KGV bei der Aktienbewertung: Ein umfassender Leitfaden
- Dr Baraa Alnahhal
- vor 4 Stunden
- 4 Min. Lesezeit
KGV bei der Aktienbewertung
Die Fähigkeit, den Wert eines Unternehmens einzuschätzen, ist beim Kauf von Aktien auf dem Markt von entscheidender Bedeutung. Das KGV ist bei der Aktienbewertung eines der am häufigsten verwendeten Tools zur Durchführung dieses Bewertungsprozesses. Seit seiner Einführung dient das KGV als wichtigstes Instrument zur Beurteilung des Aktienwerts. Auch heute noch dient es als wichtiges Bewertungsinstrument, um Aktien zu identifizieren, die überbewertet, unterbewertet und zu fairen Preisen gehandelt werden.

Das Hauptziel dieses Dokuments besteht darin, das KGV, seine Bedeutung für Anleger und praktische Anwendungsrichtlinien einschließlich entsprechender Wartungsempfehlungen zu untersuchen.
Was ist das KGV?
Unternehmen nutzen häufig das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), um zu bestimmen, wie der aktuelle Aktienkurs im Verhältnis zum Gewinn jeder Aktie des Unternehmens steht. Dies lässt sich als Formel wie folgt ausdrücken:
KGV = Marktpreis pro Aktie / Gewinn pro Aktie
Dieses Verhältnis gibt an, was Investoren derzeit pro Dollar Gewinn eines Unternehmens erwarten. Mithilfe dieser Kennzahl können Anleger bessere Entscheidungen treffen, insbesondere beim Vergleich von Unternehmen innerhalb ähnlicher Geschäftssektoren.
Warum ist das KGV bei der Aktienbewertung wichtig?
Diese Kennzahl bietet Aufschluss darüber, wie Anleger den Aktienwert bewerten und welche zukünftigen Erträge sie erwarten. Graham zeigt, dass Wachstumsaktien mit hohen KGVs korreliert sind, während Value-Aktien mit niedrigen KGVs korreliert sind.
Statistiken sollten nicht als absolute Fakten betrachtet werden, daher geben reine Zahlen allein nicht die volle Wahrheit über ihre Bedeutung wieder. Ein ungewöhnlich niedriges KGV ist ein Grund zur Besorgnis, da es oft auf finanzielle Probleme eines Unternehmens hinweist. Diese Bewertungstechnik zeigt die Existenz günstiger Unternehmen auf, die in Zukunft wahrscheinlich höhere finanzielle Erträge liefern werden.
Umfangreiches Wissen und Erfahrung sowie fundierte Finanzkompetenz sind bei einer solchen Beurteilung von entscheidender Bedeutung. Der Gesamtüberblick ist daher von größter Bedeutung.
Arten von KGVs
Um das KGV bei der Aktienbewertung zu verstehen, müssen wir zwei Haupttypen von Kennzahlen beherrschen, die als Modelle zum Verständnis dieses Konzepts dienen können.
1. KGV im vergangenen Jahr
Diese Version verwendet den Umsatz des Vorjahres. Dieses Verhältnis enthält Links zu verschiedenen Websites, auf denen die neuesten Leistungsdaten aus verschiedenen Finanzforen angezeigt werden. Das KGV der letzten 12 Monate zeigt, wie viel die Aktionäre bezahlt haben, um eine Rendite auf ihre Investition zu erzielen.
2. Forward-PER
Das Forward-KGV wird auf Grundlage der erwarteten Erträge der nächsten 12 Monate berechnet. Diese Kennzahl zeigt den erwarteten Nutzen und nicht die tatsächlich erzielten Ergebnisse und eignet sich gut für die Analyse von Geschäftstrends.
Aktienanleger müssen die KGVs verstehen und unterscheiden können. Dies liegt daran, dass sie unterschiedliche Merkmale und Risikoprofile aufweisen, die bei der Investitionsbewertung sehr wichtig sind.
So verwenden Sie das KGV bei der Aktienkursbewertung
Durch die Anwendung des KGV bei der Aktienbewertung können Finanzinstitute einen erheblichen Mehrwert für ihre Analyse erzielen, insbesondere beim Vergleich verschiedener Dimensionen.
Anleger sollten Branchenaktien als Gruppe untersuchen, um unterbewertete Optionen in einem bestimmten Sektor zu finden.
Sie sollten das KGV eines bestimmten Unternehmens mit dem durchschnittlichen KGV der Branche vergleichen, um zu beurteilen, ob es erheblich vom Branchendurchschnitt abweicht.
Sie sollten das aktuelle historische KGV des Unternehmens mit seinem historischen durchschnittlichen KGV vergleichen.
Zwei Unternehmen der Technologiebranche müssen bewertet werden, um Unterschiede in ihrer Geschäftstätigkeit festzustellen. Das erste Unternehmen weist ein KGV von 12 auf, das zweite von 28. Ohne entsprechendes Benchmarking könnte das KGV des ersten Unternehmens fälschlicherweise als die attraktivere finanzielle Möglichkeit angesehen werden. Die Gewinnwachstumsrate des zweiten Unternehmens ist höher, sodass es unabhängig vom KGV des anderen Unternehmens ein niedrigeres KGV haben kann.
Die Grenzen des KGV
Das KGV weist bei der Aktienbewertung mehrere Nachteile auf, die sich mit der zunehmenden Verbreitung seiner Anwendung noch verstärkt haben.
Experten der Unternehmensbuchhaltung betreiben Gewinnmanipulation und kontrollieren das Aktien-Gewinn-Verhältnis über ausgewählte Gewinnzahlen.
Unternehmen mit Betriebsverlusten oder negativer Performance werden mit einer KGV-Bewertung nicht angemessen bewertet.
Bestimmte Branchen im Versorgungssektor weisen niedrigere KGVs auf, während die Technologiebranche typischerweise höhere KGVs aufweist.
Das Weglassen zusätzlicher Finanzvariablen erhöht das Risiko, das KGV als einzige Finanzkennzahl bei der Aktienbewertung zu verwenden.
Der praktische Nutzen des KGV liegt darin, dass Finanzanalysten diese Kennzahl anwenden.
Ich bin seit über 10 Jahren in der Finanzberatungsbranche tätig. Daher ist es leicht zu verstehen, wie Experten das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bei der Aktienbewertung verwenden. Erfahrene Finanzinvestoren wissen, dass man sich nicht zu sehr auf den Aktienwert verlassen sollte, der sich allein aus dem KGV ergibt. Das KGV kann auch verwendet werden, um Einblick in zusätzliche Informationen wie das PEG-Verhältnis, die Dividendenrendite und die Cashflow-Analyse zu erhalten.
Während der Berichtssaison erstellen Analysten häufig aktualisierte Prognosen auf Grundlage der von den Unternehmen bereitgestellten Richtlinien. Angepasste Forward-KGVs können als grundlegendes Instrument verwendet werden, um eine angemessene Positionierung und Gewichtung von Aktien in einem Portfolio sicherzustellen.
Die maßgebliche Datenquelle für KGVs
Um Fehlinterpretationen des KGV bei der Aktienbewertung zu vermeiden, empfiehlt es sich, hochpräzise webbasierte Ressourcen mit häufig verwendeten Plattformen zu kombinieren.
⦁ Morgenstern
⦁ Yahoo Finanzen
⦁ Bloomberg
⦁ Nasdaq und New York Stock Exchange
Der Prozess der Vertragserstellung für KGVs bei der Aktienbewertung profitiert von diesen zuverlässigen und aktuellen Informationsquellen, die sich zum Zeitpunkt der Ausführung als relevant erweisen werden.
Wie das KGV in eine umfassendere Bewertungsstrategie passt
Dieses Verhältnis ist einer von vielen Faktoren, die Ratingentscheidungen beeinflussen. Der kluge Investor
⦁ Kurs-Buchwert-Verhältnis (P/B)
⦁ Fremdkapitalquote (D/E)
⦁ Eigenkapitalrendite (ROE)
⦁ Freier Cashflow
Durch die Analyse dieser Faktoren erhält man einen Gesamtüberblick über die finanzielle Gesundheit und die Investitionsaussichten eines bestimmten Unternehmens.
Abschluss
Es gilt als Grundprinzip für alle Anlegerkategorien und diese Kennzahl ist das beste Beispiel in dieser Gruppe. Durch den Einsatz dieser Finanztechnik können Anleger schnell Aktienpositionen auf Grundlage der Ertragsentwicklung entdecken und gleichzeitig wahre Wertaussichten und potenzielle Gefahrenzonen ermitteln.
Das KGV kann zusammen mit anderen Kennzahlen und Verhältnissen, die jeweils ihre eigenen Schwächen haben, in Kombination verwendet werden, um wichtige Erkenntnisse über Märkte und Unternehmen zu liefern. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Anleger finden Sonnevilles Super-Secret-Plan äußerst nützlich, da er ihre Fähigkeiten bei der Aktienauswahl verbessert.
Durch die Verwendung des KGV zur Aktienbewertung in Abhängigkeit von Ihrer Anlagestrategie können Sie sich auf etablierte Finanzinformationen verlassen und große Anlageverluste minimieren.

Häufig gestellte Fragen
Ein hohes KGV stellt für ein Unternehmen ein negatives Merkmal dar, aber gilt das Prinzip uneingeschränkt?
Nicht unbedingt. Wenn Anleger hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung optimistisch sind, könnte dies dazu führen, dass sich der Aktienkurs überdurchschnittlich entwickelt. Die Analyse erfordert unternehmensweite Angaben und eine Bewertung der Branchenzuordnungen.
Comments