top of page

Callables vs. Convertibles: Die wichtigsten Unterschiede

Kündbare und Wandelanleihen

Aufgrund ihrer präzisen finanziellen Sicherheit sind Anleihen ein wichtiges Wertpapier, das Ihrem Portfolio Stabilität verleiht, unabhängig von Ihren Anlagezielen. Es bestehen Unterschiede zwischen Anleihen, da diese unterschiedliche Eigenschaften aufweisen und daher einer gesonderten Klassifizierung bedürfen. Anleger haben jetzt Zugang zu einer Vielzahl von Anlagemöglichkeiten, jede mit ihren eigenen einzigartigen Vorteilen und Flexibilität. Anleger, unabhängig von ihrem Erfahrungsniveau, benötigen detaillierte Kenntnisse über kündbare und wandelbare Anleihen.

Callables vs. Convertibles: Die wichtigsten Unterschiede
Callable vs. Convertible Bonds

In diesem Artikel untersuchen wir im Detail, wie kündbare und Wandelanleihen funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie haben. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen in einfachen Worten, welches Anlagekonzept am besten zu Ihrer Strategie passt.

Was sind kündbare Anleihen?

Kündbare Anleihen geben dem Emittenten die Möglichkeit, die Anleihe vor Fälligkeit ganz oder teilweise zurückzukaufen. Bei steigenden Zinsen senkt eine Kaufoption die Kosten für die Ausgabe einer Anleihe gegenüber dem ursprünglich gezahlten Betrag und gibt dem Emittenten die Möglichkeit, die Anleihe von den haltenden Anlegern zurückzukaufen.

Hauptmerkmale kündbarer Anleihen:

Unternehmenskontrolle: Der Emittent kann sich dafür entscheiden, diese Art von Schulden vor dem angegebenen Fälligkeitsdatum zurückzuzahlen, was den Vorteil höherer Renditen bieten kann.

Anleger erhalten höhere Zinsen, indem sie davon ausgehen, dass der Anleiheemittent die Anleihe möglicherweise vorzeitig zurückzahlt.

Der Kündigungsschutz stellt eines der Hauptmerkmale einer kündbaren Anleihe dar. Dies liegt daran, dass kündbare Anleihen einen bestimmten Zeitraum haben, in dem sie kein Kündigungsrecht haben, in der Regel fünf Jahre.

Dadurch erhöht sich das Risiko, da die Anleger eine langfristige Rendite aus der Anleihe selbst erzielen müssen.

Was sind Wandelanleihen?

Inhaber von Wandelanleihen können ihre Schuldverschreibungen gegen vom Emittenten festgelegte Aktieneinheiten umtauschen. Dieser Mechanismus verleiht Anleiheninvestitionen eine neue Eigenschaft: das Potenzial zur Wertsteigerung.

Wesentliche Merkmale von Wandelanleihen:

Die Anleihen sind mit einem Wandelrecht ausgestattet, das es den Anlegern ermöglicht, die Anleihen bei einer Verbesserung der Unternehmensleistung in Aktien umzutauschen.

Aufgrund der vorhandenen Wandeloption erzielen diese Anleihen im Vergleich zu herkömmlichen Anleihen die niedrigsten Zinssätze.

Wenn ein Unternehmen Anleihen in Eigenkapital umwandelt, kann es den Anlegern erhebliche finanzielle Vorteile verschaffen.

Wandelanleihen sind gut positioniert, da sie innerhalb der Risiko- und Renditegrenzen des Anlegers ein erwartetes festes Einkommen und eine erwartete Aktienrendite bieten.

Die Vor- und Nachteile von kündbaren Anleihen

Stärken:

⦁ Höhere Renditen als bei herkömmlichen Anleihen.

⦁ Wenn der Emittent die Kaufoption nicht ausübt, erweist sich die Anleihe für den kurzfristigen Gebrauch als vorteilhaft.

⦁ In einer Situation steigender Zinsen erzielen Finanzinstitute höhere Gewinne.

Nachteile:

⦁ Unsicherheit aufgrund des Anrufrisikos.

⦁ Preiserhöhungen sind begrenzt.

Für Anleger wird es bei eingehenden Anrufen problematisch, zumindest dann, wenn sie zum Zeitpunkt der Kontaktaufnahme nicht erreichbar sind oder der Anruf zu einem ungünstigen Zeitpunkt eingeht.

Die Vor- und Nachteile von Wandelanleihen

Stärken:

⦁ Wenn die Aktienkurse auf dem Markt steigen, können Anleger Kapitalgewinne erzielen.

⦁ Schutz vor Abwärtsrisiken aufgrund der Anleihemerkmale.

⦁ Diversifizierte Renditen – Einkommens- und Eigenkapitalwachstum.

Nachteile:

⦁ Sie bieten niedrigere Renditen als Standardanleihen.

⦁ Unter Transformationsbedingungen werden die Vorteile oder Nutzen nicht auf die günstigste Weise realisiert.

⦁ Mithilfe dieser Komponente können wir die Auswirkungen von Aktienkursschwankungen auf die Risikorendite ermitteln.

Wir haben Hersify in unserem aktuellen Portfolio, wobei jedes eine andere Funktion erfüllt. Dieser Entscheidungsrahmen berücksichtigt drei Schlüsselfaktoren: das gewünschte Maß an Kontrolle, den erwarteten Umsatz und das Wachstumspotenzial des Unternehmens.

Beispiel aus der Praxis: Ein Vergleich von kündbaren und Wandelanleihen

In diesem Beispiel sind zwei Entitäten beteiligt: Sarah und Tom. Sarah erwarb eine kündbare Schuldverschreibung eines Technologieunternehmens mit einer Rendite von 6 %, während Tom sich für eine Wandelanleihe mit einer Rendite von 3,5 % entschied, da er die Option hatte, diese zu einem Preis von 50 US-Dollar pro Aktie in Aktien des Technologieunternehmens umzutauschen.

Als das Unternehmen ein Jahr später beschloss, die Kaufoption für Sarahs Anleihen auszuüben, wurden die Zinssätze gesenkt. Sarah erhielt die Hauptinvestition zurück, verlor jedoch zukünftige Zinszahlungen von beiden Investoren. Tom erhöht den Preis nach dem Erwerb der Anleihe auf 55 $, seine Interpretation der Investition bleibt jedoch dieselbe. Er steigerte den Wert seiner Investition, indem er seine Anleihen in Aktien umwandelte.

Ein reales Szenario veranschaulicht jeden Aspekt von kündbaren und Wandelanleihen und verdeutlicht anhand konkreter Beispiele die besprochenen Unterschiede. Sarah war während ihrer Anlageperiode einem Call-Risiko ausgesetzt, Tom hingegen konnte mit der Aktie einen optimistischeren Wert erzielen. Alle Anleger suchten das Risiko, das als Differenzrisiko fungiert, mit einer bestimmten finanziellen Belohnung, abhängig von der gewählten Risikostufe.

Was ist besser für Sie?

Die Entscheidung zwischen kündbaren und wandelbaren Schuldtiteln ist in jeder Einzelsituation individuell zu treffen, daher gibt es in diesem Bereich keine universelle Lösung. Der Grad der Zielerreichung wird relativ zum Grad der Zielerreichung bestimmt.

Kündbare Anleihen vs. Wandelanleihen: Die wichtigsten Unterschiede 1
Callable vs. Convertible Bonds 1

Anleger, die hohe kurzfristige Cashflows bei geringem Zinsrisiko wünschen, sollten sich für kündbare Anleihen entscheiden.

Mit einer Investition in Wandelanleihen verfolgen Sie zwei Ziele: Sie stärken Ihre Position als Aktionär des Unternehmens und unterstützen gleichzeitig Ihre langfristige Finanzplanung.

Viele konservative Anleger betrachten das Vorhandensein oder Fehlen einer Kaufoption als Risikofaktor für kündbare Anleihen. Ein wertorientierter Ansatz ermöglicht die Behandlung kündbarer Anleihen unabhängig von Risikofaktoren. Denn diese Eigenschaften finden Vorzugsinvestoren attraktiv.

Risikoüberlegungen

Wie bei jeder anderen Anleiheart sind mit jeder identifizierten Anleiheart spezifische Risiken verbunden.

Das größte Risiko bei der Anlage in kündbare Anleihen besteht darin, dass es schwierig ist, während der Kündigungsfrist eine gleichwertige Ersatzanlage zu finden. Wenn Anleihen vorzeitig gekündigt werden, wird es für Anleiheinvestoren noch schwieriger, andere Anlagen zu finden, die attraktive Renditen abwerfen.

Die mit Wandelanleihen verbundenen Marktrisikofaktoren wirken sich positiv auf die Anleger aus. Wenn die Aktienkurse stagnieren, erhalten Anleger niedrige Anleiherenditen, da die Umtauschoption keinen Wert mehr hat.

Bei der Bewertung von kündbaren und wandelbaren Schuldverschreibungen sollte stets Personal anwesend sein, das für die Verwaltung dieser Art von Risiken zuständig ist. Eine Bewertung aus Portfoliosicht soll objektive Ergebnisse liefern und zu einer unvoreingenommenen Entscheidungsfindung beitragen.

schließlich

Für Anleger, die neben Aktien auch stabile Erträge suchen und gleichzeitig Ertragssteigerungen anstreben, ist die Wahl zwischen kündbaren und Wandelanleihen von entscheidender Bedeutung. Kündbare Anleihen bieten einen Mehrwert für Anleger, die ein gewisses finanzielles Risiko in Kauf nehmen können, um ihre Reinvestitionsziele zu erreichen. Anleger, die sowohl an Aktienmarktwachstum als auch an garantierten Zinssätzen interessiert sind, sollten Wandelanleihen als Anlagemöglichkeit in Betracht ziehen.

Bevor Sie ein Finanzinstrument nutzen können, müssen Sie sich das notwendige Verständnis aneignen. Das Wissen über Zukunftsaussichten muss ebenso verstanden werden wie das Bewusstsein für die damit verbundenen positiven und negativen Aspekte. Aus diesen Gründen kann das Verständnis des Unterschieds zwischen kündbaren und Wandelanleihen den Anlegern beim Aufbau eines ausgewogenen Anlageportfolios helfen.

Häufig gestellte Fragen

Wandelanleihen haben die doppelte Eigenschaft, sowohl rückzahlbar als auch wandelbar zu sein. Wie funktioniert es?

Zwar gibt es Anleihen, die Kauf- und Wandeloptionen kombinieren, doch Hybridanleihen mit dieser Struktur sind auf dem Markt selten. Diese vielseitigen Anleihen bieten den Emittenten den Vorteil einer breiten Verfügbarkeit und den Aktionären den Vorteil, die Anleihen in Eigenkapital umwandeln zu können.

 
 
 

Comments


KONTAKT

UNS

Tel. +447832623782

Al Nile Street, 2. Stock,

Kairo, die Hauptstadt Ägyptens

BESUCHEN

UNS

Montag - Freitag 11:00 - 18:30

Samstag 11:00 - 17:00

Sonntag 12:30 - 16:30

ERZÄHLEN

UNS

Thanks for submitting!

bottom of page