Kreditratings erklärt: Was sie sind und warum sie wichtig sind
- Dr Baraa Alnahhal
- vor 11 Stunden
- 4 Min. Lesezeit
Kreditratings erklärt
Wenn es um die Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens oder einer Einzelperson geht, ist die Aussagekraft der Kreditwürdigkeit wichtiger als alle anderen Finanzbegriffe. Wer einen Kredit für den Kauf eines Hauses, die Gründung eines Unternehmens, die Anmietung eines Autos usw. benötigt, macht die Bewilligung von seiner Kreditwürdigkeit abhängig. Der Begriff „Bonitätserklärung“ ist ungewohnt und mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen. Doch ohne in komplizierte Terminologie zu verfallen, wollen wir das gesamte Verfahren Schritt für Schritt durchgehen.

Was ist eine Kreditwürdigkeitsbewertung?
Eine Kreditwürdigkeitsbewertung misst die Fähigkeit einer Person, geliehene finanzielle Verpflichtungen zurückzuzahlen. Die in Ihrer Kreditauskunft gespeicherten Informationen fungieren als Zeugnis. Kreditgeber verwenden die Informationen in Ihrer Kreditauskunft, um bei der Kreditvergabe Ihre Kreditwürdigkeit zu beurteilen. Ratingagenturen bewerten Unternehmen und Regierungen mit Kreditratings, vergeben aber auch Scores an einzelne Kreditnehmer. Das Verständnis der Grundprinzipien von Kreditratings kann sich positiv auf die Vermögensverwaltung und Anlageentscheidungen auswirken.
Warum sind Kreditratings wichtig?
Jeder sollte sich mit allen Aspekten der Kreditratings vertraut machen. Denn dieses Wissen bestimmt, wie sich die Kommentare zu Kreditratings auf Ihre verschiedenen finanziellen Optionen auswirken. Eine hohe Kreditwürdigkeit hat mehrere Vorteile. Sie profitieren beispielsweise von verbesserten Kreditkonditionen mit niedrigeren Zinsen und attraktiveren Konditionen. Andererseits schließt eine schlechte Bonität viele Finanzierungsmöglichkeiten aus und ein negatives Rating führt zu höheren Kreditkosten.
Die Notwendigkeit von Kreditratings ergibt sich aus folgenden Tatsachen:
Eine gute Kreditwürdigkeit kann einem Kreditnehmer dabei helfen, von einem Kreditgeber die Genehmigung für einen Kredit oder eine Kreditlinie zu erhalten und sich häufig für Vorzugszinsen zu qualifizieren.
Anleger verlassen sich auf Kreditratings, um die mit dem Kauf von Anleihen privater Unternehmen und staatlicher Stellen verbundenen Risiken einzuschätzen.
Geschäftsleute sind auf Kreditratings angewiesen, um Investitionen von Stakeholdern zu sichern und Finanzierungspartner für ihre Geschäftstätigkeit zu gewinnen.
So werden Kreditratings ermittelt
Verstehen Sie auch den gesamten Prozess der Entwicklung von Kreditratings. Bevor eine Bonitätsbeurteilung vorgenommen werden kann, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden.
Bei der Bewertung steht im Vordergrund, ob die Person oder Organisation ihre Schulden mit bisherigen Zahlungen pünktlich beglichen hat.
Bei einer solchen Beurteilung spielen die Höhe der Fremdmittel und die Tragfähigkeit der Schulden eine wichtige Rolle.
Bei der Beurteilung Ihrer Kredithistorie spielt der Zeitraum eine Rolle. Denn konsequentes Tracking über einen längeren Zeitraum führt zu positiven Ergebnissen.
Der Ratingprozess für Regierungen und Unternehmen hängt stark von der wirtschaftlichen Lage des Landes und der Lage des Weltmarkts ab.
Ein stetiger Einkommensstrom und reichlich Bargeld sind gute Indikatoren dafür, dass Ihre Agentur floriert.
Wichtige Ratingagenturen
Die drei wichtigsten operativen Unternehmen dieser Kreditratingbranche vermitteln ein grundlegendes Verständnis ihrer Struktur.
Standard & Poor's (S&P)
Moody's Investors Service
Fitch Ratings
Die verschiedenen Ratingsysteme der Agenturen dienen einem gemeinsamen Zweck: der Bewertung von Kreditrisiken. Das Ratingsystem vergibt Bewertungen vom niedrigsten Risiko („AAA“) bis zum Ausfallstatus („D“). Anleger haben eine hohe Risikobereitschaft und neigen daher dazu, risikoreiche Lebensmittel zu meiden, was zu niedrigeren Ratings führt.
Verschiedene Arten von Kreditratings
In dieser Phase müssen zwei Schlüsselelemente der Kreditrating-Erklärung berücksichtigt werden.
Bonitätsbewertung des Emittenten
Diese beziehen sich auf die allgemeine Kreditwürdigkeit einer Organisation oder Regierung. Durch diese Bewertungen wird die Rückzahlungsfähigkeit etwaiger finanzieller Verpflichtungen angezeigt.
Bonitätsbewertung des Emittenten
Solche Ratings konzentrieren sich nur auf eine bestimmte Art von Wertpapieren, beispielsweise Anleihen. Eine Anleihe mit hohem Rating garantiert nicht, dass alle von einem Unternehmen ausgegebenen Anleihen das gleiche Risiko aufweisen.
Durch diese Berichtsmethoden sind Informationen zur finanziellen Stabilität und Risikobewertung sowohl für Investoren als auch für Kreditgeber nützlich.
Wie sich Kreditratings auf die Kreditaufnahme auswirken
Das Problem der Erklärung von Kreditratings bleibt bestehen, da Ratings die Realität auf folgende Weise verändern:
Eine gute Kreditwürdigkeit ermöglicht es Kreditnehmern, niedrige Zinszahlungen zu leisten, die ihren finanziellen Zielen langfristig zugute kommen.
Das jeweilige Kreditinstitut wird den Kredit nach Bonitätskriterien ohne größere Verzögerung genehmigen.
Einige Versicherungsunternehmen verwenden Kreditinformationen zur Festlegung der Prämien.
Organisationen mit hoher Kreditwürdigkeit können Partnerschaften mit Regierungsbehörden eingehen, um internationale Marktchancen im Bereich der Infrastrukturentwicklung und -finanzierung zu erschließen. Für jedes Unternehmen steht die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Kreditwürdigkeit im Mittelpunkt seiner Geschäftsstrategie.
So verbessern Sie Ihre Kreditwürdigkeit
Wenn Sie persönlich von diesen Methoden profitieren möchten, reicht das Wissen über den Evaluationsprozess allein nicht aus. Um eine gute Kreditwürdigkeit zu erreichen, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, die unten aufgeführt sind.
⦁ Die pünktliche Zahlung ist in dieser Angelegenheit der wichtigste Faktor.
⦁ Alle Kredite sowie Kreditkartenschulden müssen vollständig zurückgezahlt werden.
⦁ Sie sollten es vermeiden, viele Kredite zu beantragen, da zu häufige Anträge Ihre finanziellen Schwierigkeiten offenbaren.
⦁ Durch die Implementierung einer Kreditüberwachung können Sie sich aller Faktoren bewusst werden, die zu einer schlechten Kreditwürdigkeit beitragen könnten.
Ihr Kreditprofil sollte aus mehreren Kreditinstrumenten bestehen, beispielsweise Hypotheken, Kreditkarten und Privatkrediten.
Dieser Prozess erfordert eine kontinuierliche Umsetzung und es wird einige Zeit dauern, bis spürbare Ergebnisse erzielt werden.
Kreditratings und Kreditscores
Im ersten Schritt geht es um die Unterscheidung zwischen Kreditratings und Kreditscores. Obwohl diese beiden Kennzahlen aus demselben Bereich stammen, dienen sie je nach Kreditkontext unterschiedlichen Zwecken.
Die Skala, die von 300 bis 850 reicht, stellt Ihre Kreditwürdigkeit dar und wird von Kreditgebern hauptsächlich für Privatpersonen verwendet.
Zu den Unternehmen, die Kreditratings erhalten, zählen Organisationen oder Anleihen, sie werden jedoch nur in Buchstaben aufgeführt.
Investoren und Geschäftsinhaber müssen sich über persönliche Kreditratings informieren, da diese für sie nicht relevant sind. Aus diesen Gründen ist es jedoch sinnvoll, sie zu verstehen.
Die Risiken, sich ausschließlich auf Kreditratings zu verlassen
Durch eine langfristige Betrachtung der Credit Rating Commentary wird deutlich, dass diese Ratings nicht absolut perfekt sind. Da die Kreditwürdigkeitsprüfung von der Menge der gesammelten Informationen abhängt, kann es zu Verzögerungen bei der Erkennung finanzieller oder marktbezogener Veränderungen kommen.
Schon vor der Finanzkrise 2008 hatten Finanzinstitute hohe Ratings. Der Einsatz von Ratings als verlässliches Instrument ist nur dann von wesentlicher Bedeutung, wenn sie in einen Informationsrahmen integriert werden.
Fazit: Kreditratings erklärt und entmystifiziert
Damit ist eine leicht verständliche und praxisnahe Erklärung zum Thema Kreditrating gegeben. Diese kleinen alphabetisch geschriebenen Wörter sind ein echter Beweis für finanzielle Zuverlässigkeit und können über Erfolg oder Misserfolg eines Kredits oder einer Investition entscheiden. Durch eine gute Kredithistorie beweisen Verbraucher den Wert eines Unternehmens gegenüber Investoren, und eine Unternehmensbewertung zeigt Investoren, was es bedeutet, in ein Unternehmen zu investieren.

Die Leute sollten Zeit in die Verwaltung ihrer Kreditwürdigkeit investieren und sich eine gute Bewertung erarbeiten. Denn dadurch verbessern sich die wirtschaftlichen Aussichten. Die wirtschaftliche Macht nimmt eine klare Form an, wenn die Menschen ihre Kreditwürdigkeit kennen.
Häufig gestellte Fragen
Ändert sich meine Kreditwürdigkeit?
Kreditratings werden durch Kreditbedingungen, sich ändernde wirtschaftliche Bedingungen und andere externe Faktoren beeinflusst und ändern sich im Laufe der Zeit. Organisationen und Regierungen erhalten von den Ratingagenturen regelmäßig Rating-Updates, um Änderungen der Marktinformationen Rechnung zu tragen.
Comentarios