top of page

Was das PEG-Verhältnis über die Aktienbewertung verrät

Was das PEG-Verhältnis über die Aktienbewertung verrät

Börsennutzer suchen nach einem logischen Ansatz, der sich von den Standardmethoden zur Aktienbewertung unterscheidet. Das PEG-Verhältnis weist auf einen hohen Wert hin, da es das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Verhältnis zur Wachstumsrate eines Unternehmens angibt. Bei der Bewertung eines Unternehmens reicht es zwar aus, ein grundlegendes Verständnis durch das KGV zu vermitteln, eine einzelne Kennzahl allein reicht für die Bewertung jedoch nicht aus. Zu wissen, was das PEG-Verhältnis über die Bewertung einer Aktie aussagt, ist nicht nur nützlich, sondern kann auch den Erfolg Ihrer Investition stark beeinflussen. Unser Expertenteam für Finanzen erläutert dieses Finanzkonzept im gesamten Artikel im Detail und liefert praktische Informationen, die durch Expertenwissen untermauert sind.


Was das PEG-Verhältnis über die Aktienbewertung verrät
What PEG Ratio Reveals About Stock Valuation

Die Grundlagen: Was ist das PEG-Verhältnis?

Bevor dieser Begriff in irgendeinem Kontext verwendet wird, ist eine detaillierte Definition seines Verwendungsmechanismus unerlässlich. Das PEG-Verhältnis wird berechnet, indem das Kurs-Gewinn-Verhältnis durch die erwartete Gewinnwachstumsrate des Unternehmens geteilt wird. Das PEG-Verhältnis zeigt versierten Anlegern, wie sich der aktuelle Aktienkurs zur erwarteten Gewinnwachstumsrate der einzelnen Aktien verhält. Eine Aktie mit einem KGV von 20 und einem erwarteten Gewinnwachstum von 10 % hat ein PEG-Verhältnis von 2. Diese Regel besagt, dass ein PEG-Verhältnis unter 1 darauf hinweist, dass die Aktie möglicherweise unterbewertet ist, während ein PEG-Verhältnis über 1 darauf hinweist, dass die Aktie im Hinblick auf Wachstum überbewertet ist.

Warum PEG besser ist als PER allein

Während viele Anleger weiterhin das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) verwenden, ist der Wert des PEG-Verhältnisses bei der Aktienanalyse begrenzt. Was das PEG-Verhältnis über die Aktienbewertung aussagt: Das PEG-Verhältnis fügt dem Aktienbewertungssystem ein Element der Wachstumsmessung hinzu. Ein niedriges KGV kann ein Zeichen dafür sein, dass der Markt überverkauft ist. Solange ein Unternehmen jedoch wenig oder gar kein Wachstum verzeichnet, müssen Anleger beim Kauf der Aktie mit einem hohen Preis rechnen. Ein hohes KGV weist auf einen hohen Wert eines Unternehmens hin, es kann sich aber auch um einen niedrigen Wert handeln, weil die Gewinne schnell wachsen. Das PEG-Verhältnis ist ein besseres zukunftsorientiertes Instrument, da es im Vergleich zu herkömmlichen, historisch orientierten Anpassungen eine Wachstumsbewertung in die Analyse einbezieht.

Beispiel: Technologieaktien und Wachstum

Dieser Ansatz kann anhand einer realen Betriebsfallstudie überprüft werden. Unternehmen A mit einem KGV von 30 plant, den Gewinn pro Aktie um 30 % zu steigern. Unternehmen B weist inzwischen ein KGV von 15 auf und verzeichnet ein Gewinnwachstum von 5 %. Unternehmen B weist zunächst eine niedrigere Kostenstruktur auf als Unternehmen A. Unternehmen A hat ein PEG-Verhältnis von 1, das höher ist als das PEG-Verhältnis von Unternehmen B von 3. Aus der obigen Perspektive können wir feststellen, dass Unternehmen A eine bessere Anlageentscheidung ist als Unternehmen B. Das PEG-Verhältnis ist für Anleger insofern nützlich, als es verhindert, dass sie kostengünstige Anlagen mit Value-Anlagen verwechseln.

In diesem Artikel werden wir das PEG-Verhältnis im Detail untersuchen und auf seine Anwendung auf dem Markt eingehen.

Bei der Beurteilung von Marktumgebungen mit Volatilität und Unsicherheit verlassen sich Analysten in hohem Maße auf die Berechnung des PEG-Verhältnisses. Wenn sich die Stimmung der Anleger verbessert, steigen die Bewertungen, wenn sie jedoch nachlässt, fallen die Bewertungen. Das PEG-Verhältnis hilft dabei zu bestimmen, welche Aktien unter Berücksichtigung der Gewinnprognosen eines Unternehmens zu einem fairen Preis gehandelt werden. Bei Marktrückgängen bietet der Markt den Anlegern vorübergehende Anlagemöglichkeiten in Aktien, die zwar unterbewertet sind, aber gute Aussichten haben. Das PEG-Verhältnis liefert einen wichtigen Wert, wenn der Aktienmarkt sowohl Gewinn- als auch Verlustmuster aufweist.

Zu beachtende Einschränkungen

Es gibt keine perfekte Metrik. Dies gilt auch für die Aussagen des PEG-Verhältnisses über die Bewertung einer Aktie. Grundlage dieses Ansatzes sind die Prognosen der Analysten hinsichtlich zukünftiger Gewinne. Allerdings erweisen sich diese Einschätzungen manchmal als falsch. Die von Analysten prognostizierten Ergebnisse deuten darauf hin, dass bei der Verwendung dieser Technik weiterhin ungelöste Probleme bestehen, da die Marktkräfte die Prognosedaten verändern. Dem PEG-Verhältnis fehlt die Korrelation mit der Stabilität des Schuldenmanagements, den Cashflows und den Marktprognoseinformationen, die für die Aktienbewertung erforderlich sind. Obwohl das PEG-Verhältnis als aussagekräftige Bewertungskennzahl dient, ist es dennoch wichtig, es in Verbindung mit der FCFF-Analyse, der Eigenkapitalrendite (ROE) und der DR-Analyse zu verwenden.

Laut Effektstärkenanalyse führt die Anwendung von PEG in verschiedenen Bereichen zu besseren Ergebnissen.

Die Anwendung von PEG ist je nach Beruf unterschiedlich. Dieses Verhältnis eignet sich am besten für Faktoren, die mit wachstumsorientierten Aktivitäten wie Technologie, Gesundheitswesen und zyklischen Konsumgütern zusammenhängen. Das PEG-Verhältnis ist nützlich für die Bewertung von Unternehmen mit großen Investitionsverpflichtungen, bei denen ein hohes zukünftiges Wachstum erwartet wird, da ihre Sektoren mit dieser Kennzahl übereinstimmen. Andererseits weisen Versorgungsunternehmen und etablierte Konsumgütersektoren im Allgemeinen geringere Gewinnwachstumsraten auf, sodass das PEG-Verhältnis bei der Analyse des Gewinnwachstums dieser Sektoren möglicherweise nicht so aussagekräftig ist. Die Anwendung von PEG-Verhältnissen in relevanten Märkten verleiht dem Anlagerahmen Stärke und Glaubwürdigkeit.


Was das PEG-Verhältnis über die Aktienbewertung aussagt1
What PEG Ratio Reveals About Stock Valuation 1

So verwenden Sie PEG in Ihrer Anlagestrategie

Sie benötigen kein kompliziertes Finanzprodukt, um die PEG-Verhältnisanalyse in Ihren Anlageplan zu integrieren. Ein guter Ansatz besteht darin, die Aktien zunächst nach ihrem Kurs-Gewinn-Verhältnis zu sortieren und dann die Übereinstimmung ihrer PEG-Verhältnisse mit ihren Wachstumsraten zu untersuchen. Die besten Unternehmen für Investitionen weisen ein PEG-Verhältnis von weniger als 1 auf. Der Mindestwert für den Vergleich der PER- und PG-Verhältnisse ist 1. Ein qualifizierter Analyst muss zusätzliche Überprüfungen durchführen, um neben wichtigen Faktoren wie der Glaubwürdigkeit des Managements und der Marktmacht auch den Wettbewerbsvorteil und die Innovationsfähigkeit dieser Aktien zu beurteilen. Die Gültigkeit einer PEG-Faktorenanalyse hängt von der Genauigkeit der aus Unternehmensprognosen oder Konsensberichten von Analysten verwendeten Wachstumsraten ab.

schließlich

Das PEG-Verhältnis zeigt, dass das Aktienbewertungssystem ein revolutionärer Ansatz ist, der allen ernsthaften Anlegern erhebliche Vorteile bieten kann. Die Wachstumsbewertung liegt in der Mitte der Preisbewertung und bietet Anlegern ein besseres Instrument, um zu verstehen, ob der Preis einer Aktie den Markterwartungen entspricht. Das PEG-Verhältnis ist ein besseres Instrument zur Aktienbewertung als das KGV, da es Ihnen sowohl einen Eindruck vom vergangenen Aktienkurs als auch von der zukünftigen Gewinnwachstumsrate vermittelt. In Kombination mit entsprechender Recherche und anderen Trends kann das PEG-Verhältnis als wirkungsvolles Instrument zur Aktienbewertung dienen. Denn das PEG-Verhältnis verbessert die Entscheidungsmöglichkeiten bei Investitionen für Anleger, die langfristiges Vermögen aufbauen möchten. Was verrät das PEG-Verhältnis über die Aktienbewertung und ist es für alle nützlich, vom Anfänger bis zum professionellen Portfoliomanager, unabhängig von den Marktbedingungen?

Häufig gestellte Fragen

Sind niedrigere PEG-Verhältnisse immer besser?

Nicht unbedingt. Ein PEG-Verhältnis unter 1 wird von Institutionen als Zeichen dafür angesehen, dass das Unternehmen weniger wert ist als angenommen, während Investoren Beweise dafür benötigen, dass das prognostizierte Wachstum tatsächlich erreichbar ist. Die Anwendung der PEG-Analyse erfordert eine Kombination aus mehreren Bewertungstechniken und einer qualitativen Beurteilung.

Sind PEG-Verhältnisse auf alle Aktien anwendbar?

Das PEG-Verhältnis eignet sich am besten zur Vorhersage des Gewinnwachstums bei Unternehmen, die Wachstum planen. Bei Value-Aktien und Unternehmen mit stabilen Erträgen wird im Allgemeinen das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KGV) bzw. das Kurs-Buchwert-Verhältnis und nicht das PEG-Verhältnis benötigt.


 
 

KONTAKT

UNS

Tel. +447832623782

Al Nile Street, 2. Stock,

Kairo, die Hauptstadt Ägyptens

BESUCHEN

UNS

Montag - Freitag 11:00 - 18:30

Samstag 11:00 - 17:00

Sonntag 12:30 - 16:30

ERZÄHLEN

UNS

Thanks for submitting!

bottom of page