top of page

Unternehmensanleihen vs. Staatsanleihen: Was ist das Richtige für Sie?

Unternehmens- und Staatsanleihen

Menschen, die Anleihen kaufen, tun dies normalerweise, weil sie ein regelmäßiges Einkommen versprechen und weniger riskant sind als Aktien. Aber nicht alle Anleihen sind gleich. Unternehmensanleihen und Staatsanleihen sind die beiden häufigsten Anleihearten. Jede Anleihe bietet je nach Ihren finanziellen Zielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihren Marktaussichten unterschiedliche Vorteile.


Was sind Anleihen?


Eine Anleihe ist wie ein Darlehen, nur dass Sie Geld verleihen. Wenn Sie Unternehmens- und Staatsanleihen kaufen, leihen Sie einem Unternehmen oder einer Regierung Geld und dieses verspricht Ihnen, es Ihnen innerhalb einer bestimmten Frist mit Zinsen zurückzuzahlen. Die Hauptbestandteile einer Anleihe sind:


  • Schuldner: Wer schuldet Ihnen Geld, beispielsweise die US-Regierung oder Apple?

  • Kupon: Der Zinssatz, der normalerweise einmal jährlich oder alle sechs Monate gezahlt wird.

  • Tag der Volljährigkeit: Der Tag, an dem das Unternehmen Ihnen das von Ihnen eingezahlte Geld zurückgibt.

  • Rendite: Das Einkommen, das je nach Preis und Zinssatz der Anleihe schwankt.

  • Kreditrating: Eine Einstufung von AAA bis Ramsch, die die Wahrscheinlichkeit angibt, dass ein Emittent den Kredit zurückzahlt.


Je nach gewählter Art können Sie mit Unternehmens- und Staatsanleihen Geld verdienen, ohne dass Sie etwas dafür tun müssen.


Staatsanleihen: Eine sicherere Anlage?


Anleihen werden von der Bundesregierung, den Landesregierungen oder den Kommunalverwaltungen ausgegeben. In den Vereinigten Staaten sprechen viele Menschen über T-Bonds, Schatzwechsel, Kommunalanleihen, Sparbriefe und Staatsanleihen. Sie gelten als eine der sichersten Investitionen. Weil die Regierung mit ihrem „vollen Vertrauen und ihrer Kreditwürdigkeit“ hinter ihnen steht. Sofern die Vereinigten Staaten nicht zusammenbrechen, werden Sie Ihre Investition mit ziemlicher Sicherheit zurückerhalten.


Stärken:


  • Geringes Risiko: US-Staatsanleihen bergen ein sehr geringes Ausfallrisiko.

  • Liquidität: Staatsanleihen können auf dem Markt problemlos gekauft und verkauft werden.

  • Steuervorteile: Die meisten Kommunalanleihen sind von der Bundeseinkommensteuer befreit und unterliegen möglicherweise keinen staatlichen oder lokalen Steuern. Dies kann sich positiv auf die Rendite nach Steuern auswirken.


Nachteile:


  • Geringere Rendite: Sicherheit bedeutet, dass Sie weniger Geld zurückbekommen als bei Unternehmensanleihen.

  • Inflationsrisiko: Steigen die Preise schneller als die Anleiherenditen, kommt es zu Verlusten.


Staatsanleihen eignen sich am besten für Anleger, die Sicherheit suchen oder das Risiko auf ein größeres Portfolio streuen möchten.


Unternehmensanleihen: Hohes Risiko, aber hohe Rendite


Unternehmen aller Größenordnungen, von Fortune 500-Unternehmen bis hin zu kleinen Startups, geben Kredite aus, um ihren Betrieb, Akquisitionen oder Wachstumspläne zu finanzieren. Dabei handelt es sich tatsächlich um das Verleihen von Geld an jemanden, allerdings handelt es sich diesmal nicht um eine Regierung, sondern um ein Unternehmen. Im Allgemeinen fallen diese Anleihen in die folgenden Gruppen:


  • Investment-Grade-Anleihen: Anleihen von risikoarmen, finanziell stabilen Unternehmen

  • Hochzinsanleihen (Junk Bonds): Diese haben ein höheres Ausfallrisiko, bieten aber viel höhere Zinssätze.


Stärken:


  • Höhere Renditen: Um Anleger dazu zu bewegen, in ihr Unternehmen statt in sicherere Staatsanleihen zu investieren, müssen Unternehmen höhere Zinssätze anbieten.

  • Vielfalt: Sie können aus Tausenden von Unternehmensanleihen wählen und Ihre Suche nach Sektor, Laufzeit und Kreditqualität eingrenzen.


Nachteile:


  • Höheres Risiko: Sie könnten Geld verlieren, wenn das Unternehmen finanzielle Probleme hat.

  • Marktsensitivität: Bei einer Konjunkturschwäche können Unternehmensanleihen stark in Mitleidenschaft gezogen werden, insbesondere wenn es sich um Hochzinsanleihen handelt.


Wer mehr Geld verdienen möchte und bereit ist, etwas Risiko einzugehen, sollte Unternehmensanleihen kaufen.


Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick: Unternehmensanleihen vs. Staatsanleihen


Unternehmensanleihen vs. Staatsanleihen: Was ist das Richtige für Sie?
Corporate vs Government Bonds

Merkmale

Staatsanleihen

Unternehmensanleihen

Risikostufe

niedrig

Mittel bis hoch

Mögliche Rückkehr

niedrig

Mittel bis hoch

Steueranreize

Ja (einige Typen)

Normalerweise nicht

Liquidität

Teuer (insbesondere Staatsanleihen)

Variiert je nach Emittent

Ausfallrisiko

Sehr niedrig

Variiert je nach Kreditwürdigkeit


So wählen Sie: Zu berücksichtigende Faktoren


Bevor Sie sich zwischen Unternehmens- und Staatsanleihen entscheiden, stellen Sie sich folgende Fragen:


  1. Was sind Ihre Anlageziele? Um Ihr Geld sicher aufzubewahren und schlaflose Nächte zu vermeiden, sind Staatsanleihen möglicherweise eine bessere Option. Wenn Sie auf der Suche nach höheren Renditen sind und ein geringes Risiko nicht scheuen, sind Unternehmensanleihen möglicherweise die bessere Wahl.

  2. Wie hoch ist Ihre Risikobereitschaft? Sicherheitsbewusste Anleger bevorzugen tendenziell Staatsanleihen und Anleihen mit Investment-Grade-Rating. Wer bereit ist, mehr Risiken einzugehen, kann hochverzinsliche Unternehmensanleihen in Betracht ziehen.

  3. Für welchen Zeitraum kann ich Geld einzahlen? Die Laufzeiten der Anleihen variieren von einigen Monaten bis zu 30 Jahren. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Haltedauer und Ihr Fälligkeitsdatum übereinstimmen.

  4. Sorgen wegen der Steuern? Vor allem für Personen mit höherem Einkommen könnten Kommunalanleihen interessant sein.

  5. Wie ist das aktuelle Zinsumfeld? Wenn die Zinsen steigen, fallen die Anleihekurse, und wenn die Zinsen fallen, steigen die Anleihekurse. Diese Änderungen dürften sich auf Staatsanleihen stärker auswirken als auf Unternehmensanleihen.


Mischung von Unternehmens- und Staatsanleihen: Ist Diversifizierung die Lösung?


Wie wäre es, in beides zu investieren? Viele kluge Anleger halten Unternehmens- und Staatsanleihen in ihren Portfolios. Diese Methode trägt dazu bei, Risiko und Ertrag zu reduzieren.


Beispielsweise tragen Staatsanleihen dazu bei, die Marktstabilität während Konjunkturabschwüngen aufrechtzuerhalten, während Unternehmensanleihen in Zeiten des Wirtschaftsbooms einen stetigen Einkommensstrom bieten. Diese Kombination kann mit Aktien und anderen Anlageklassen kombiniert werden, um die Performance zu verbessern und die Volatilität zu reduzieren.


Anleihen-ETFs (börsengehandelte Fonds) und Investmentfonds machen es noch einfacher, Ihr Geld auf verschiedene Arten von Unternehmens- und Staatsanleihen zu streuen, ohne Unternehmens- und Staatsanleihen einzeln auswählen zu müssen.


Unternehmensanleihen vs. Staatsanleihen: Was ist das Richtige für Sie? 1
Corporate vs Government Bonds1

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen Unternehmensanleihen und Staatsanleihen?

Der Hauptunterschied ist das Risiko. Staatsanleihen weisen niedrigere Renditen auf und sind sicherer, da sie durch die Regierung garantiert werden. Unternehmensanleihen werden von Unternehmen ausgegeben und bieten daher das Potenzial für höhere Renditen, bergen aber je nach finanzieller Situation des Unternehmens auch höhere Risiken.

2. Was ist sicherer: Unternehmensanleihen oder Staatsanleihen?

Staatsanleihen gelten im Allgemeinen als sicher, da sie durch die Regierung garantiert werden. Andererseits können Unternehmensanleihen, insbesondere Hochzins-Ramschanleihen, riskanter sein, da die Möglichkeit besteht, dass das emittierende Unternehmen seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt.

3. Bieten Unternehmensanleihen höhere Renditen als Staatsanleihen?

Ja, Unternehmensanleihen bieten in der Regel höhere Renditen, um das erhöhte Risiko auszugleichen. Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating bieten moderate Renditen, während Hochzins-Unternehmensanleihen zwar höhere Renditen bieten, aber auch höhere Risiken bergen.

4. Wie wirken sich Steuern auf Unternehmens- und Staatsanleihen aus?

Staatsanleihen, insbesondere Kommunalanleihen, können steuerliche Vorteile bieten, beispielsweise eine Befreiung von Bundes- und manchmal auch Landessteuern. Unternehmensanleihen hingegen bieten solche Steuervorteile in der Regel nicht.


Abschluss


Es geht nicht darum, sich zwischen Unternehmens- und Staatsanleihen zu entscheiden. Der Schlüssel liegt darin, diejenige zu finden, die am besten zu Ihren Zielen und Ihrer finanziellen Situation passt. Wenn Sie Wert auf Sicherheit und Steuervorteile legen, sind Staatsanleihen möglicherweise die beste Option für Sie. Wenn Sie auf der Suche nach höheren Renditen sind und Ihnen ein höheres Risiko nichts ausmacht, sind Unternehmensanleihen möglicherweise die beste Option für Sie.


 
 

KONTAKT

UNS

Tel. +447832623782

Al Nile Street, 2. Stock,

Kairo, die Hauptstadt Ägyptens

BESUCHEN

UNS

Montag - Freitag 11:00 - 18:30

Samstag 11:00 - 17:00

Sonntag 12:30 - 16:30

ERZÄHLEN

UNS

Thanks for submitting!

bottom of page