Staffelanleihen: Eine Strategie zur Steuerung des Zinsrisikos
- Dr Baraa Alnahhal
- 5. Mai
- 5 Min. Lesezeit
Leiteranleihen
Insbesondere für sicherheitsbewusste Anleger kann Bond Laddering eine stetige Einnahmequelle sein. Eines der schwierigsten Themen für Anleiheinvestoren ist jedoch das Zinsrisiko. Das Risiko, dass steigende Zinsen zu einem Wertverlust einer Anleihe führen. Eine intelligente Anlagetechnik namens „Bond Laddering“ kann dazu beitragen, dieses Risiko zu mindern.
Bond Laddering ist eine intelligente, flexible Strategie, die Anlegern dabei helfen kann, schwankende Zinssätze zu meistern und gleichzeitig ein stabiles Einkommen zu erzielen und das Wiederanlagerisiko zu verringern. Hier erklären wir, was Bond Laddering ist, wie es funktioniert und warum es das letzte Baustein sein könnte, den Ihr Portfolio braucht.

Strategie | Erläuterung |
Setzen Sie klare Ziele | Definieren Sie Ihre Ziele, bevor Sie mit Ihrer Anleihenleiter beginnen. |
Wählen Sie aus einer Vielzahl von Anleihetypen | Kombinieren Sie verschiedene Arten von Anleihen (Unternehmensanleihen, Kommunalanleihen usw.). |
Verschiebung der Fälligkeitstermine | Diversifizieren Sie die Laufzeiten von Anleihen, um Liquidität sicherzustellen. |
Risikostreuung mit Anleihen | Verwenden Sie für zusätzliche Sicherheit Investment-Grade-Anleihen. |
Regelmäßig überwachen und reinvestieren | Reinvestieren Sie fällige Anleihen und verfolgen Sie die Zinssätze. |
Leiteranleihen verstehen
Die Investition in mehrere Anleihen mit unterschiedlichen Fälligkeitsterminen wird als „Bond Laddering“ bezeichnet. Teilen Sie Ihre Anlagen so auf, dass verschiedene Anleihen in regelmäßigen Abständen fällig werden, beispielsweise mit einer Laufzeit von einem Jahr, sechs Monaten, drei Monaten usw. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Gelder auf eine oder mehrere Anleihen mit gleichzeitiger Fälligkeit zu konzentrieren.
Nehmen wir an, Sie investieren 100.000 $ in fünf Anleihen. Jede Anleihe hat eine andere Laufzeit: ein Jahr, zwei Jahre, drei Jahre, vier Jahre oder fünf Jahre. Die am Fälligkeitstag jeder Anleihe gezahlten Mittel werden in eine neue 5-jährige Anleihe investiert. Dadurch wird Ihre Rollleiter mit der Zeit sowohl stabil als auch flexibel.
Ein Laddering-Ansatz ist eine bessere Anlagemethode als eine Barbell-Strategie (nur kurzfristige und langfristige Anleihen) oder eine Bullet-Strategie (alle Anleihen werden gleichzeitig fällig). Dies verschafft Ihnen einen stabileren Cashflow und mehr Optionen, insbesondere bei unsicheren Marktbedingungen.
Warum gestaffelte Anleihen?
Es gibt mehrere Gründe, warum sich Anleger für gestaffelte Anleihenanlagen entscheiden .
1. Reduzieren Sie das Zinsrisiko
Wenn die Zinsen steigen, sinkt oft der Wert von Anleihen. Beim Laddering müssen Sie sich jedoch nicht auf langfristige Anleihen beschränken, die Sie zu niedrigen Zinssätzen gekauft haben. Wenn kurzfristige Anleihen fällig werden, können Sie sie gegen Anleihen mit höheren Zinssätzen eintauschen und so dazu beitragen, dass Ihr Einkommen wettbewerbsfähig bleibt.
2. Stabiler Cashflow
Laddering-Anleihen haben feste Fälligkeitstermine , sodass das Kapital regelmäßig zurückgezahlt wird. Dadurch erhalten Sie Zugang zu regelmäßigen Barmitteln, was für Anleger, die ein Einkommen erzielen möchten, wie etwa Rentner, äußerst vorteilhaft sein kann.
3. Reduzieren Sie das Reinvestitionsrisiko
Wenn Sie bei niedrigen Zinsen alle Ihre Anleihen gleichzeitig reinvestieren, können Ihnen Verluste entstehen. Mit einer Laddering-Strategie können Sie das Risiko durch schrittweises Reinvestieren streuen und so den richtigen Marktzeitpunkt leichter bestimmen.
4. Diversifizierung nach Laufzeit
Eine bewährte Methode zur Risikostreuung auf verschiedene Punkte der Zinskurve besteht darin, eine Kombination aus kurz-, mittel- und langfristigen Anleihen zu halten.
Aufbau einer Leiteranleihe : Schritt für Schritt
Die Ausgabe von Laddering -Anleihen ist nicht so schwierig, wie Sie vielleicht denken. So geht's:
Schritt 1: Setzen Sie sich ein Ziel
Möchten Sie Geld verdienen, Geld schützen oder beides? Überlegen Sie, was Sie erreichen möchten und wie lange Sie die Leiter nutzen möchten. Die meisten Leitern haben eine Lebensdauer von 3 bis 10 Jahren.
Schritt 2: Wählen Sie Ihre Anleihe
Wählen Sie die gewünschte Art der Anleihe aus. US-Staatsanleihen sind sicher, bieten aber keine sehr hohen Renditen. Unternehmensanleihen bergen ein Kreditrisiko, bieten aber höhere Renditen. Gutverdiener können möglicherweise durch die Investition in Kommunalanleihen Steuervorteile erhalten.
Schritt 3: Leiterlänge und -abstand bestimmen
Nehmen wir beispielsweise an, Sie möchten eine fünfjährige Karriereleiter. Sie können Staffelanleihen mit Laufzeiten von einem, zwei, drei, vier oder fünf Jahren erwerben . Wenn die einjährige Anleihe fällig wird, wird eine neue fünfjährige Anleihe gekauft, um die Staffelung aufrechtzuerhalten.
Schritt 4: Mittel zuweisen
Für eine Investition in eine Fünf-Run-Ladder wären 20.000 USD pro Anleihe erforderlich. Verteilen Sie Ihre Mittel gleichmäßig auf der Leiter. Auf diese Weise haben Sie jederzeit die Möglichkeit zur Reinvestition und zum Cashflow.
Schritt 5: Überwachen und reinvestieren
Wenn Sie reinvestieren möchten, beginnen Sie mit den Anleihen mit der längsten Laufzeit am oberen Ende der Leiter. Letztere werden sich im Laufe der Zeit weiterhin unabhängig voneinander bewegen und sich an neue Zinssätze anpassen.
Ein reales Beispiel einer Anleihenleiter
Im Jahr 2025 werden Sie die 50.000 US-Dollar verwenden, um eine fünfjährige Anleihenleiter aufzubauen. Sie investieren für jeden der folgenden Zeiträume 10.000 $:
Anleihe A: Fällig im Jahr 2026
Anleihe B: Fälligkeit 2027
Anleihe C: Fälligkeit 2028
Anleihe D: Fällig im Jahr 2029
Anleihe E: Fälligkeit 2030
Wenn Anleihe A im Jahr 2026 fällig wird, investieren Sie 10.000 US-Dollar in eine neue Anleihe, die im Jahr 2031 fällig wird. Dieser Vorgang wiederholt sich jedes Jahr. Bei einem Anstieg der Zinsen könnte die Rendite der neuen Anleihen steigen. Längerfristige Anleihen bieten auch bei sinkenden Zinsen noch höhere Renditen.
Risikoüberlegungen und Einschränkungen
Jeder Plan hat seine Vor- und Nachteile. Bitte beachten Sie die folgenden Punkte:
Kreditrisiko: Sowohl Unternehmens- als auch Kommunalanleihen können notleidend werden. Dieses Risiko kann gemindert werden, indem ausschließlich Anleihen mit Investment-Grade-Rating gekauft werden.
Kündigungsrisiko: Emittenten könnten einige Anleihen vorzeitig kündigen (einlösen), was zu Störungen der Anleihenleiter führen könnte.
Umfeld sinkender Zinsen: Ein deutlicher Rückgang der Zinsen könnte zu geringeren Erträgen führen, da Sie fällige Anleihen zu niedrigeren Renditen reinvestieren.
Liquidität: Im Vergleich zu Anleihenfonds oder börsengehandelten Fonds (ETFs) kann es schwierig sein, einzelne Anleihen schnell zu verkaufen.
Staffelung in verschiedenen Tarifumgebungen
Die Laddering-Methode kann je nach Zinsumfeld unterschiedlich funktionieren.
Steigende Zinsen: Durch Reinvestitionen steigern Sie Ihre Rendite und erhöhen Ihr Einkommen.
Sinkende Zinsen: Bestehende langfristige Anleihen können davon profitieren, die zukünftigen Renditen könnten jedoch sinken.
Flache oder inverse Renditekurve: Ein Staffelungsschema ermöglicht Ihnen, verschiedene Arten von Anleihen zu halten, aber kurzfristige Anleihen können die gleiche oder eine höhere Rendite aufweisen als längerfristige Anleihen, was eine sorgfältige Auswahl noch wichtiger macht.
Erweiterte Anwendungen und Variationen
Laddering kann nicht nur für einzelne Leiterbindungen verwendet werden .
Anleihen-ETFs oder Investmentfonds: Sofortige Diversifizierung und einfacher Verkauf, aber Sie haben keine Kontrolle über die Fälligkeitstermine.
Kommunalanleihen: Eine großartige Option für Anleger in höheren Steuerklassen, die nach steuerfreiem Einkommen suchen.
Steuerbegünstigte Konten: Durch die schrittweise Einzahlung in ein IRA oder 401(k) können Sie Steuern sparen und Ihr Ruhestandseinkommen planen.
Abschluss
Bond Laddering ist eine intelligente und nützliche Strategie, die Stabilität, Flexibilität und Schutz vor ständig wechselnden Zinssätzen bietet. Egal, ob Sie für den Ruhestand sparen, ein regelmäßiges Einkommen aufbauen oder einfach Ihre Investitionen diversifizieren möchten: Anleihenleitern können Ihnen dabei helfen, die Kontrolle über Ihre Finanzen zu behalten.
Wie jede andere Anlagestrategie sollte die Staffelung auf der Grundlage Ihrer Zukunftsziele, Ihrer Risikobereitschaft und Ihres Anlagezeitraums ausgewählt werden. Doch für die meisten Anleger ist es eine der einfachsten und besten Möglichkeiten, mit dem Zinsrisiko umzugehen, einen Schritt nach dem anderen zu machen.

Häufig gestellte Fragen
1. Was sind die Hauptvorteile des Bond Laddering?
Durch die Staffelung der Fälligkeitstermine von Anleihen wird das Zinsrisiko verringert und ein regelmäßiger Cashflow sichergestellt.
2. Wie lang sollte eine Anleihenleiter sein?
Die Laufzeit typischer Anleihenleitern liegt zwischen drei und zehn Jahren, abhängig von Ihren Anlagezielen und Ihrer Risikobereitschaft.
3. Kann ich auf einer Leiter verschiedene Bindungsarten verwenden?
Ja. Sie können Staats- und Kommunalanleihen einbeziehen, um das Risiko zu streuen und die Rendite zu maximieren.
4. Was passiert, wenn eine Anleihe in der Leiter fällig wird?
Durch die Reinvestition des fälligen Betrags in neue langfristige Anleihen bleibt die Stabilität Ihres Anleihenfonds und Ihres Einkommens erhalten.
Abschluss
Bond Laddering ist ein zuverlässiger Anlageansatz, um Risiken zu verwalten, stabile Erträge zu gewährleisten und sich an Zinsschwankungen anzupassen. Egal, ob Sie für den Ruhestand sparen oder auf der Suche nach stetigen Erträgen sind, eine richtig strukturierte Anleihenleiter kann Ihnen Einfachheit, Flexibilität und Sicherheit bieten. Richten Sie Ihre Strategien an Ihren finanziellen Zielen aus und überwachen Sie sie regelmäßig, um sich die finanzielle Sicherheit zu erarbeiten.


