top of page

So identifizieren Sie unterbewertete Aktien, in die es sich zu investieren lohnt

Aktualisiert: 12. Mai

So identifizieren Sie unterbewertete Aktien, in die es sich zu investieren lohnt

Historische Daten zeigen, dass Anleger, die unterbewertete Aktien kaufen, große Gewinne erzielt haben, diese eigentümliche Technik jedoch immer noch anwenden. Minderheitsinvestoren verpassen Anlagemöglichkeiten, wenn sie auf Unternehmen stoßen, deren Aktienkurs an der Börse unter ihrem inneren Wert liegt. Aber es bleiben Fragen. Welche Techniken sollten Anleger nutzen, um versteckte Investitionsmöglichkeiten zu finden? Dieser Artikel vermittelt Ihnen das Wissen und die angewandten Taktiken, die Sie benötigen, um die Kontrolle über unterbewertete Aktien zu übernehmen und ein solides Anlageportfolio aufzubauen.


So identifizieren Sie unterbewertete Aktien, in die es sich zu investieren lohnt 1
How to Identify Undervalued Stocks to Invest In

Erfahren Sie, wie Sie unterbewertete Aktien identifizieren, in die Sie investieren können

Der Marktwert der Aktien eines Unternehmens ist niedriger als das, was Investoren für den wahren Wert des Unternehmens halten. Zusätzlich zu den Bewertungslücken, die der Marktreaktionsfähigkeit innewohnen, gibt es auch kurzfristige Geschäftsunterbrechungen. Eine finanzielle Bewertung, kombiniert mit einer gründlichen Marktanalyse und einer langen Wartezeit, ergibt eine wirksame Strategie zur Entdeckung von Chancen.

Warum in unterbewertete Aktien investieren?

Höhere potenzielle Renditen:

Unterbewertete Aktien, die auf dem Markt mit einem Abschlag erhältlich sind, bieten Anlegern die Möglichkeit, zukünftige Marktbewertungskorrekturen zu realisieren und höhere Renditen zu erzielen.

Geringes Risiko:

Starke fundamentale Finanzdaten in Kombination mit einem im Verhältnis zum Vermögen reduzierten Preisniveau schaffen einen Abwehrmechanismus, der unterbewertete Unternehmen bei Marktabschwüngen stabilisieren kann.

Vermögensaufbau:

Warren Buffett schließt sich anderen Investoren an, die diese bewährte Technik angewandt haben, um durch Generationen erfolgreicher Investitionen ein dauerhaftes finanzielles Wachstum aufzubauen.

Es gibt mehrere Bewertungssignale, die Anlegern dabei helfen können, unterbewertete Aktien zu identifizieren und zu kaufen.

Um unterbewertete Aktien zu finden, müssen Anleger eine Vielzahl von Faktoren analysieren. Die wichtigsten Indikatoren sind:

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

EPS-Daten sind mit Aktienkursen verknüpft und stellen eine Beziehung zwischen den einzelnen Bewertungszeitpunkten her. Wenn das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf ein Niveau unterhalb des aktuellen Marktindex fällt, steigt der Wert Ihrer Aktieninvestition.

Beispiel: Ein starkes KGV ist ein Indikator für die Unterbewertung einer Aktie.

Achtung: Schwache Wachstumserwartungen könnten zu ähnlichen Zahlen führen, seien Sie also bei der Bewertung des KGV vorsichtig.

Kurs-Buchwert-Verhältnis (P/B)

Das P/B-Verhältnis vergleicht den Marktwert einer Aktie mit ihrem Buchwert. Ein AP/B-Verhältnis unter 1 weist darauf hin, dass eine Aktie möglicherweise unterbewertet ist.

Warum das wichtig ist: Unternehmen, die ihren erfassten Nettoinventarwert unter dem Marktwert verkaufen, bieten Anlegern eine kostengünstige Möglichkeit, Aktien zu kaufen.

Freier Cashflow (FCF)

Die grundlegende Definition einer Free-Cashflow-Messung besteht darin, dass ein Unternehmen Kapitalausgaben tätigt, die den Betrag seines Cashflows übersteigen. Trotz der niedrigen Aktienbewertung werden die Marktteilnehmer die Finanzkraft des Unternehmens anhand der starken freien Cashflows prüfen.

Tipp: Eine kontinuierliche Verbesserung der Free Cashflow-Performance über mindestens drei Jahre ist die Norm.

Schuldenstand

Der Marktwert eines Unternehmens sinkt, wenn es schwierig wird, seine Schulden einzutreiben. Analysieren Sie die Schuldenquoten, um festzustellen, ob die aktuellen Verschuldungsgrade den optimalen Standards des Unternehmens entsprechen.

Faustregel: Finanzkennzahlen zeigen, dass das Verhältnis von aufgenommenem Fremdkapital zur Eigenkapitalfinanzierung minimal ist.

Dividendenrendite

Unterbewertete Aktien mit nachhaltigen Dividendenprogrammen können Renditen über dem Branchenstandard erzielen.

Hinweis: Anleger sollten prüfen, ob die hohe Rendite auf einen Kursrückgang aufgrund ungelöster Geschäftsprobleme zurückzuführen ist.

Schritte zur Identifizierung unterbewerteter Aktien, in die Sie investieren können

Führen Sie eine Fundamentalanalyse durch

Bei der Durchführung einer Fundamentalanalyse sind neben den Jahresabschlüssen auch die Branchenposition und das Management-Know-how von Bedeutung. Mithilfe dieser Analysetechnik können Anleger den tatsächlichen Wert einer Aktienemission ermitteln.

Zu berücksichtigende Kennzahlen:

Umsatzwachstum

Umsatztrends

Gewinnspanne

Nutzen Sie das Bewertungsmodell

Zu den gängigen Bewertungsmodellen gehören:

Diskontierter Cashflow (DCF):

Diese Technik generiert prognostizierte Cashflow-Daten und wendet Diskontierungstechniken darauf an, um den Barwert zu berechnen.

Vergleichbare Unternehmensanalyse:

Vergleichen Sie die Kennzahlen des Zielunternehmens mit denen seiner Branchenkollegen.

Beobachten Sie Markttrends

Eine laufende Markttrendanalyse hilft dabei, vorübergehende Faktoren zu erkennen, die zu fallenden Aktienkursen führen könnten. Wenn eine Branche zeitweise Marktstörungen ausgesetzt ist, schwankt der Aktienmarkt unter seinem tatsächlichen Wert.

Beispiel: Bei gesunden Unternehmen in zyklischen Branchen fallen die Aktienkurse häufig unter den Normalwert, wenn der Konjunkturzyklus in eine Rezession gerät.

Blicken Sie über die Schlagzeilen hinaus

Nachrichtenberichte sorgen häufig für übermäßige Aufregung im Zusammenhang mit bestimmten Aktienwerten. Um eine negative Stimmung zu bestätigen, müssen wir untersuchen, ob es Daten gibt, die diese stützen, oder ob ihr eine berichtenswerte Reaktion zugrunde liegt.

Fallstudie: Selbst Unternehmen, die über einen längeren Zeitraum hinweg konstanten Erfolg gezeigt haben, können vorübergehende Störungen in der Lieferkette erleben, die gelegentlich zu fallenden Aktienkursen führen.

Bewertung der Insider-Aktivität

Insider, die Aktien kaufen möchten, tun dies, weil sie glauben, dass das Unternehmen nach einem bestimmten Maßstab wertvoller ist.

So überprüfen Sie dies: Die US-Aufsichtsbehörden erhalten ein Dokument namens Form 4, in dem Transaktionen offengelegt werden, an denen Insider beteiligt sind, die Aktien ihres Unternehmens kaufen und verkaufen.

Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

Sich ausschließlich auf Kennzahlen verlassen

Obwohl das P/B-Verhältnis und das KGV jeweils wertvolle Erkenntnisse liefern, sollten Anleger diese Kennzahlen nicht isoliert für ihre Anlageentscheidungen verwenden. Berücksichtigen Sie immer den größeren Kontext.

Ignorieren der Marktstimmung

Der heutige marktkorrigierte Aktienkurs wird wahrscheinlich direkt aus gültigen Marktinformationen abgeleitet. Durch die genaue Beobachtung von Branchenindikatoren können Sie die größten potenziellen Geschäftsrisiken erkennen.

Qualitative Faktoren übersehen

In der Geschäftswelt sind für den Geschäftserfolg eine außergewöhnliche Markenbildung, quantitative Belege für erstklassige Führung und eine hervorragende Marktpositionierung erforderlich.


So identifizieren Sie unterbewertete Aktien, in die es sich zu investieren lohnt 2
How to Identify Undervalued Stocks to Invest In 1

Fallstudie: Beispiele aus dem echten Leben

Das KGV der Firma XYZ beträgt 8x im Vergleich zum Branchendurchschnitt von 15x. Wir haben selbst bei Lieferkettenunterbrechungen eine starke Bilanz aufrechterhalten, was zu einem positiven freien Cashflow und einer starken Finanzlage geführt hat. Der Markt hat diese Aktie unterbewertet, aber die Anleger haben ihren wahren Wert erkannt, haben investiert, als sonst niemand darauf geachtet hat, und konnten riesige Gewinne erzielen, als der Aktienkurs stieg.

Fazit zur Identifizierung unterbewerteter Aktien für Investitionen

Die Identifizierung unterbewerteter Aktien, in die investiert werden kann, sollte ein wesentlicher Bestandteil der Anlagekompetenz jedes Anlegers sein, um seine Rendite zu maximieren. Durch die Verwendung von Fundamentalanalysen in Verbindung mit Bewertungsmodellen und Marktinformationen können wir Anlagemöglichkeiten aufdecken, die den meisten Anlegern entgehen. Wer erfolgreich sein will, muss eine Herangehensweise wählen, die Geduld und harte Arbeit vereint. Durch wiederholtes Aktieninvestment verbessern Sie Ihre Fähigkeit, unterbewertete Aktien zu erkennen und können solide Investitionen tätigen, die einer langfristigen Analyse standhalten.

Häufig gestellte Fragen zur Identifizierung unterbewerteter Aktien für Investitionen

Wenn Sie mit unterbewerteten Wertpapieren handeln, müssen Sie dann einige Monate warten, bevor Sie auszahlen können?

Die Entscheidung, Anteile an unterbewerteten Vermögenswerten zu halten, erfordert eine Analyse der Anlageaussichten und des voraussichtlichen Zeitraums für die Erholung des Börsenwerts. Anleger erwerben unterbewertete Aktien und müssen dann längere Zeit warten, bis diese ihr volles Marktpotenzial ausschöpfen.

Könnten Aktien mit geringer Marktkapitalisierung tatsächlich niedriger bewertet werden, als sie wert sind?

Der Mangel an ausreichendem institutionellen Interesse hat die Preise von Small-Cap-Aktien künstlich niedrig gehalten, unter ihrem fundamentalen Wert. Per Definition besteht bei diesen Aktien das Potenzial, dass den Aktionären große Anlageverluste entstehen.


So identifizieren Sie unterbewertete Aktien, in die es sich zu investieren lohnt

 
 

KONTAKT

UNS

Tel. +447832623782

Al Nile Street, 2. Stock,

Kairo, die Hauptstadt Ägyptens

BESUCHEN

UNS

Montag - Freitag 11:00 - 18:30

Samstag 11:00 - 17:00

Sonntag 12:30 - 16:30

ERZÄHLEN

UNS

Thanks for submitting!

bottom of page