S&P 500 erklärt: Was ist das und wie investiert man darin?
- Dr Baraa Alnahhal
- 5. Mai
- 6 Min. Lesezeit
S&P 500 erklärt
Von den wichtigsten US-Aktienindizes ist der S&P 500 der beste Indikator für die Entwicklung des Aktienmarkts und die Performance großer US-Unternehmen. Hier erklären wir den S&P 500 Index, wie er funktioniert, wie man in ihn investiert und warum es eine gute Idee ist.
Was ist der S&P 500 Index?
Der S&P 500 (Standard & Poor’s 500) ist ein Index im Besitz von S&P Dow Jones Indices. Dabei handelt es sich um einen Aktienindex, der die 500 nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen in den Vereinigten Staaten umfasst und eine hervorragende Möglichkeit darstellt, die Performance von US-Aktien zu verfolgen.
Der S&P 500 ist ein einfacher Index, der die Performance der 500 größten Aktien in den Vereinigten Staaten nach Marktkapitalisierung verfolgt. Aus diesem Grund wird der S&P 500 häufig als Maßstab für den Erfolg einer Aktie verwendet.
Der erläuternde Index S&P 500 ist nach der Marktkapitalisierung gewichtet, daher hat der Erfolg großer Unternehmen einen großen Einfluss auf den Index. Jedes Unternehmen im Index repräsentiert nicht nur 1/500 der Gesamtzahl. Große Unternehmen wie Apple (AAPL 3,85 %) und Amazon (AMZN 4,47 %) haben einen größeren Einfluss auf den erklärenden Index S&P 500 als kleinere Unternehmen wie General Motors (GM 3,19 %).
Dies sind die 500 größten Unternehmen, ihre Marktkapitalisierungen variieren jedoch stark. Die im Index enthaltenen großen Unternehmen haben eine Marktkapitalisierung von über 3 Billionen US-Dollar. Die kleineren Unternehmen im S&P 500 verfügen inzwischen über eine Marktkapitalisierung von weniger als 10 Milliarden Dollar. Das ist mehr als 200-mal größer.
Die Morgennachrichten verpasst?
Beginnen Sie Ihren Tag mit Top-News aus aller Welt und wichtigen Anlagetipps. Breakfast News bietet Ihnen all dies und mehr in einem kostenlosen, kurzen und unterhaltsamen E-Mail-Newsletter, der Ihnen jeden Tag zugestellt wird. Außerdem stellen wir jeden Morgen Marktinformationen zur Verfügung.
Warum den S&P 500 verwenden?
Sie fragen sich vielleicht, warum der S&P 500 ein gutes Mittel ist, um Markt- und Wirtschaftstrends zu verfolgen. Der S&P 500 besteht aus einem breiten Spektrum an Aktien, nicht nur aus einigen kleinen Unternehmen und versteckten Schätzen. Dazu zählen auch Unternehmen, die überwiegend im Besitz einzelner Anleger sind. Etwa 80 % des Wertes des US-Aktienmarktes bestehen aus nur 500 Unternehmen.
Formel und Berechnung der Unternehmensgewichtung
Die Gewichtung der S&P 500-Aktien ist einfach. Zunächst wird die Marktkapitalisierung eines Unternehmens berechnet, indem die Anzahl der gehaltenen Aktien mit dem aktuellen Aktienkurs jeder Aktie multipliziert wird. Als nächstes addieren Sie die Marktkapitalisierungen aller Aktien, aus denen sich der S&P 500 zusammensetzt. Die Gewichtung jedes Unternehmens im Index wird berechnet, indem seine Marktkapitalisierung durch die Summe geteilt wird. Die gesamte Marktkapitalisierung aller Unternehmen im S&P 500 beträgt 40 Billionen US-Dollar. Wenn ein Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 1 Billion US-Dollar hat, würde es 2,5 % der Indexgewichtung ausmachen.
Welche Unternehmen sind im S&P 500 enthalten?

Unternehmen | Erläuterung |
Apple (AAPL) | Ein weltweit führendes Unternehmen für Smartphones, Computer und Software. |
Nvidia (NVDA) | Wir entwickeln die GPUs und KI-Hardware, die die Grundlage moderner Technologie bilden. |
Microsoft (MSFT) | Erstellt Windows-Betriebssysteme und Cloud-Computing-Plattformen. |
Amazon (AMZN) | E-Commerce-Riese und AWS-Cloud-Computing-Anbieter. |
Alphabet (GOOGL/GOOG) | Die Muttergesellschaft von Google und digitalen Werbediensten. |
Meta-Plattform (META) | Es besitzt Facebook, Instagram und Virtual-Reality-Assets. |
Tesla (TSLA) | Elektrofahrzeuge und Innovationen im Bereich saubere Energie. |
Broadcom (AVGO) | Wir entwickeln Halbleiter- und Netzwerktechnologien. |
Berkshire Hathaway (BRK) | Warren Buffetts diversifizierte Investmentfirma. |
JPMorgan Chase (JPM) | Die größte Bank der Vereinigten Staaten bietet globale Finanzdienstleistungen an. |
Der S&P 500 Explained Index besteht aus 503 Aktien, die sich aus 500 verschiedenen Einheiten zusammensetzen. Einige Unternehmen im S&P 500 Index haben mehr als eine Aktienklasse, daher sind die Zahlen nicht alle gleich. Die Aktien der Klasse C von Alphabet (GOOG, 3,22 %) und die Aktien der Klasse A von Alphabet (GOOGL, 3,34 %) sind im S&P 500-Index enthalten.
Es wäre nicht sinnvoll, hier jede S&P 500-Aktie aufzulisten. Der S&P 500 hingegen ist nach der Marktkapitalisierung gewichtet, das heißt, er wird stark von den Aktienkursbewegungen der größten Unternehmen beeinflusst. Hier stellen wir die zehn größten S&P 500-Unternehmen nach Marktkapitalisierung im Dezember 2024 vor. Diese Liste kann sich in Zukunft ändern.
Apple (AAPL 3,85 %)
NVIDIA (NVDA 7,99 %)
Microsoft (MSFT 4,05 %)
Amazon (AMZN 4,47 %)
Alphabet (GOOGL 3,34 %) (GOOG 3,22 %)
Meta-Plattform (META 5,31 %)
Tesla (TSLA 6,03 %)
Broadcom (AVGO 8,8 %)
Berkshire Hathaway (BRK.A 4,07 %) (BRK.B 4,41 %)
JPMorgan Chase (JPM 6,12 %)
Vergleich des S&P 500 mit anderen wichtigen Indizes
Während viele den S&P 500 als beste Möglichkeit betrachten, die Trends am US-Aktienmarkt einzuschätzen, können Käufer auch von diesen anderen Indizes profitieren.
Dow Jones Industrial Average
Nasdaq Composite Index
Russell 2000 (Small-Cap-Index)
Vergleich des Dow Jones Industrial Average und des S&P 500
Der Dow Jones Industrial Average ist ein preisgewichteter Durchschnitt, was bedeutet, dass die Unternehmen mit den höchsten Aktienkursen den größten Einfluss auf den Index haben, unabhängig von der Marktkapitalisierung. Einige der größten Aktien des Marktes, darunter Amazon, Alphabet und Berkshire Hathaway, sind nicht einmal im Dow enthalten. Der Dow umfasst nur 30 Unternehmen.
Da der Dow Jones Industrial Average nach der Marktkapitalisierung gewichtet wird, hat Goldman Sachs (GS5,0 %), dessen Aktienkurs derzeit bei etwa 650 US-Dollar liegt, einen mehr als sechsmal größeren Einfluss auf den Anstieg des Dow Jones Industrial Average als Walmart (WMT3,33 %), obwohl das Unternehmen nur über ein Viertel der Marktkapitalisierung von Walmart verfügt. Aus diesen Gründen sind viele Experten der Ansicht, dass der S&P 500 Index die bessere Wahl für die Verfolgung der Bewegungen des Aktienmarktes ist.
Nasdaq vs. S&P 500
Der Unterschied zwischen dem Nasdaq Composite Index und dem S&P 500 Index besteht darin, dass Nasdaq-Aktien nur auf dem Nasdaq-Markt gehandelt werden können. Der S&P 500-Index besteht aus Aktien, die an der Nasdaq und der New Yorker Börse notiert sind. Der Nasdaq ist ein technologielastiger Index, da er mehr Technologieaktien enthält als der Gesamtmarkt. Möglicherweise ist Ihnen aufgefallen, dass der Nasdaq Composite Index bei guter Entwicklung der Technologieaktien schlechter abschneidet als der S&P 500.
Russell-Index vs. S&P 500
Russell-Indizes sollen als Benchmark für den gesamten Aktienmarkt dienen. Der Russell 1000 ist dem S&P 500 am ähnlichsten. Dies liegt daran, dass es sich um einen Large-Cap-Index handelt, der aus 1.000 Aktien besteht, also ungefähr der gleichen Anzahl wie der S&P 500, und ungefähr 93 % des Aktienmarktes repräsentiert.
Es gibt auch den Russell 2000 Index. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, die Performance von US-amerikanischen Small-Cap-Aktien einzuschätzen. Der Russell 3000 ist eine Kombination aus dem Russell 1000 und dem Russell 2000, einem Index des gesamten Aktienmarktes.
Ist eine Investition in den S&P 500 eine gute Idee?
Warren Buffett hat einmal gesagt, dass ein S&P 500-Indexfonds mit niedrigen Gebühren für die meisten Menschen die beste Investition sei. Der Grund dafür ist leicht zu erkennen. Langfristig hat der S&P 500 Gesamtrenditen von 9 bis 10 Prozent pro Jahr erzielt. Die Investition in einen passiv verwalteten S&P 500-Fonds ist einfach und mit praktisch keinen Anlagegebühren verbunden.
Sie haben die Zeit, das Wissen und die Motivation, Aktien gründlich zu recherchieren und Ihr Vermögen gesund zu halten. In diesem Fall könnten Sie möglicherweise langfristig höhere Anlagerenditen erzielen als mit dem S&P 500. Aber nicht jeder hat die Zeit oder Disziplin, auf diese Weise in Aktien zu investieren. Für Anfänger ist es möglicherweise besser, Anteile eines S&P 500-Indexfonds zu kaufen, bis sie mehr wissen.
Durch eine Investition in den S&P 500 können Sie sich einen guten Überblick über die Rentabilität von US-Unternehmen verschaffen, ohne zu sehr vom Erfolg eines einzelnen Unternehmens abhängig zu sein. Eine eingehende Analyse des S&P 500 kann Ihnen dabei helfen, mit sehr geringem Aufwand langfristig große Gewinne bei Ihren Investitionen zu erzielen.

Häufig gestellte Fragen
1. Wie kann ich in SP 500 investieren?
Der einfachste Weg, in den SP 500 zu investieren, ist über einen kostengünstigen Indexfonds oder ETF wie den SPDR SP 500 ETF SPY. Diese Fonds bilden den SPDR SP 500 Index ab und ermöglichen Ihnen, in alle 500 Aktien gleichzeitig zu investieren. Perfekt für Anfänger und langfristige Anleger.
2. Warum gilt der SP 500 als guter Maßstab?
Der SP 500 repräsentiert ungefähr 80 % der gesamten Marktkapitalisierung des US-Aktienmarktes. Es umfasst führende Unternehmen aus zahlreichen Sektoren und bietet einen umfassenden Überblick über die Marktentwicklung. Deshalb vertrauen uns Investoren und Analysten.
3. Wird sich der SP 500 im Laufe der Zeit verändern?
Ja, die Zusammensetzung des SP 500 kann sich je nach Marktkapitalisierung, Liquidität und Sektorzusammensetzung ändern. Erfüllt ein Unternehmen die Standards nicht mehr, kann es zu einem Austausch kommen. Dadurch bleibt der Index hinsichtlich der Aktien mit der besten Performance auf dem neuesten Stand.
4. Was ist der Unterschied zwischen dem SP 500 und dem Dow Jones?
Der S&P 500 ist ein nach Marktkapitalisierung gewichteter Durchschnitt von 500 Unternehmen, während der Dow Jones Industrial Average ein nach Preis gewichteter Durchschnitt von nur 30 Unternehmen ist. Daher ist der SP 500 vielfältiger und spiegelt die Wirtschaft als Ganzes wider. Viele Anleger mögen den SP 500, weil sie ein Gefühl für die breiteren Markttrends bekommen möchten.
Abschluss
Der SP 500 ist ein leistungsstarkes Tool zum Verständnis des US-Aktienmarkts und für Investitionen in diesen. Seine Einfachheit, Vielseitigkeit und hohen langfristigen Renditen machen es bei Anlegern beliebt. Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen, egal ob Sie Anfänger oder erfahrener Investor sind.


