top of page

Erdgasmarkt: Globale und lokale Faktoren

Erdgasmarkt

Die raschen Veränderungen auf dem Erdgasmarkt sind auf globale Wirtschaftstrends und lokale Bedingungen zurückzuführen. Da die Länder versuchen, ihren Energiebedarf zu decken und von nicht nachhaltigen auf nachhaltige Brennstoffquellen umzusteigen, ist es wichtig, zwischen globalen und lokalen Faktoren zu unterscheiden. Dieser Bericht analysiert globale Trends im Erdgassektor und branchenspezifische globale Auswirkungen, indem er bestehende Branchentrends sowie aussagekräftige Marktdaten und bewährte Verfahren präsentiert.


Erdgasmarkt: Globale vs. lokale Treiber
Natural Gas Markets

Die Bedeutung von Erdgas in der heutigen Energielandschaft

Erdgas ist zu einer der strategischen Energiequellen der Welt geworden, da es weniger Kohlendioxid ausstößt als Kohle oder Öl. Aktuelle politische Maßnahmen fördern die Verwendung umweltfreundlicher Brennstoffe, darunter auch Erdgas. Neben der Stromerzeugung wird Erdgas auch in industriellen Anwendungen eingesetzt und ermöglicht die Zwischenenergieumwandlung in Umwandlungsprozessen. Darüber hinaus wird es in Wohngebieten im ganzen Land als Heizquelle genutzt und trägt zur Wärmeversorgung der örtlichen Bevölkerung bei.

Der Zugang der Länder zu Energie und ihre Sorgen hinsichtlich des Klimawandels hängen in hohem Maße von diesen Anlagen ab, die in den USA Kraftwerke und in Asien LNG-Terminals betreiben. Als Handelsware ist der Erdgasmarkt stabil geblieben, doch die Faktoren, die sein Kostenniveau und seine Verteilungsmuster bestimmen, schwanken auf internationaler und regionaler Ebene.

Globale Treiber des Erdgasmarktes

Geopolitische Ereignisse und internationaler Handel

Der internationale Erdgasmarkt verfolgt laufend aktuelle politische Themen und diplomatische Beziehungen zwischen den Mitgliedsstaaten sowie neue internationale Abkommen. Vorwürfe einer Währungskrise oder Lieferstreitigkeiten zwischen großen Lieferanten wie Russland könnten leicht auf Europa, Asien und andere Regionen übergreifen. Der Einmarsch Russlands in die Ukraine im Jahr 2022 unterbrach die Gaslieferungen per Pipeline nach Europa und erhöhte gleichzeitig die LNG-Lieferungen aus den USA, Katar und Australien.

LNG-Infrastruktur und Lieferkette

Seit der Entdeckung von Flüssigerdgas (LNG) durch Wissenschaftler hat sich der globale Gasmarkt dramatisch verändert. LNG ist ein Verfahren, bei dem Gas in eine Flüssigkeit umgewandelt wird, sodass es auf dem Seeweg zwischen den Einkaufsregionen im Osten und den Lieferregionen im Westen oder vom Nahen Osten zu den Märkten im asiatisch-pazifischen Raum transportiert werden kann. Japan und Südkorea sind auf LNG angewiesen, da beide Länder nicht über eigene Produktionskapazitäten für Flüssigerdgas verfügen. Die wichtigsten Preistreiber auf dem globalen Erdgasmarkt hängen in hohem Maße von einer Reihe von Instrumenten ab, darunter Verflüssigungsanlagen und Wiederverdampfungsterminals.

Wechselkurse und Rohstoffindizes

Auf US-Dollar lautende Importe und Exporte sind direkt von Wechselkursschwankungen betroffen. Neben den Rohölpreisen werden in globalen Verträgen – sowohl kurzfristigen als auch langfristigen – auch Hub-Preise als Referenzindizes verwendet, beispielsweise Henry Hub in den USA und TTF in den Niederlanden. Der Weltmarkt und der Energiesektor fungieren durch diese Preisindizes als Schlüsselindikator für die weltweite Gasnachfrage, ohne jedoch konkrete Gaspreistrends anzugeben.

Regionale Treiber des Erdgasmarktes

Inländische Produktion und Reserven

Inländische Erdgasproduktionsanlagen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erdgasversorgung der Region. Die Vereinigten Staaten verfügen über erhebliche Schiefergasreserven und bieten ihren Bürgern eine erschwingliche und stabile Energieversorgung. Länder mit Produktionsengpässen bei Erdgas sind anfällig für Preisschwankungen, da sie die wichtige Ressource aus dem Ausland beziehen müssen.

Regulierung und Regierungspolitik

Durch Subventionen, kombiniert mit Preiskontrollen und Steuerpolitik, können Regierungen auf verschiedenen lokalen Ebenen Einfluss ausüben. In einigen Ländern ermöglicht die staatliche Kontrolle der Gaspreise eine Anpassung der Ölpreise an die Kundennachfrage. Die Nutzung von Erdgas in ländlichen Gebieten hängt sowohl von Umweltrichtlinien ab, die Grenzwerte für den Kohlendioxidausstoß festlegen, als auch von Vorschriften für Methanemissionen.

Infrastruktur und Verteilnetz

Die Marktexpansion durch Pipeline-Netzwerke, Tanker und Vertriebszentren wirkt sowohl als Treiber als auch als Hemmer für das Unternehmenswachstum. Regionale Pipelinenetze weisen im Allgemeinen eine geringe Pipelinekapazität und Engpässe auf, was selbst innerhalb der Länder zu Preisunterschieden führt. Aufgrund von Engpässen bei den Pipelines werden die US-Erdgas-Futures im Nordosten höher gehandelt, obwohl die Erdgasvorräte insgesamt nach wie vor hoch sind.

Saisonale und wetterbedingte Nachfrage

Der lokale Bedarf ist im Winter am höchsten, da in bestimmten Gebieten bei extrem kalten Temperaturen geheizt werden muss. Wetterereignisse wie Polarwirbel und Hitzewellen können zu plötzlichen Nachfragespitzen führen, die sich direkt auf das Angebot auswirken und vorübergehende Preisschwankungen verursachen. Auch Naturkatastrophen wie Hurrikane können die Produktion in der Golfküstenregion stören.

Zusammenspiel globaler und lokaler Faktoren

Obwohl das Zusammentreffen globaler und lokaler Faktoren mit Risiken behaftet ist, verschmelzen diese beiden Sphären in der heutigen Zeit immer weiter. Ein Versorgungsengpass im Nahen Osten hätte unmittelbare Auswirkungen auf die Spotpreise für Flüssigerdgas und würde zu Preisschwankungen bei importiertem Kraftstoff in Lieferländern wie Indien führen. Darüber hinaus erhöhen die steigende Inlandsnachfrage und die Wetterschwankungen in Japan den Druck auf den LNG-Transport und treiben die internationalen Marktpreise für LNG in die Höhe.

Zu den Anwendungsbereichen der Technologie gehört die Integration von Geschäftssektoren auf regionaler und globaler Ebene. Fortschrittliche Datenanalysen, kombiniert mit Satellitenüberwachung und Smart-Grid-Technologie, ermöglichen Echtzeitprognosen der Nachfrage, verbessern die Marktanpassungsfähigkeit auf Mikro- und Makroebene und steigern dadurch die Marktgenauigkeit.

Marktvolatilität und Risikomanagement

Aufgrund dieser verschiedenen Risikofaktoren ist der Erdgasmarkt schwer vorhersehbar, da er von Natur aus unvorhersehbar ist. Der Markt kann im Tagesverlauf und zu jeder beliebigen Uhrzeit erheblichen Preisschwankungen ausgesetzt sein, sei es aufgrund politischer oder ökologischer Veränderungen oder aufgrund von Angebotsproblemen. Die Universalität über alle Zeiträume hinweg ist für Stakeholder sowohl im Versorgungs- und Industriesektor als auch für Investorengruppen von entscheidender Bedeutung. Terminkontrakte, Absicherungsvereinbarungen und langfristige Abnahmeverträge können wirksame Mechanismen sein, um die Auswirkungen eines mengenbasierten Schutzes zu vermeiden.


Erdgasmarkt: Globale und lokale Faktoren 1
Natural Gas Markets1

Neue Trends und die Zukunft des Erdgasmarktes

In naher Zukunft werden sich sowohl auf regionaler als auch auf internationaler Ebene mehrere Trends im Zusammenhang mit Erdgas abzeichnen. Das Tempo der weltweiten Dekarbonisierung ist ein deutlicher Beweis für diesen sich beschleunigenden Trend. Viele Regierungen mit Netto-Null-Zielen liefern sich ein Wettrennen zwischen erneuerbaren Energien und der Wasserstoffproduktion um Erdgas. Neue Technologien wie die Kohlenstoffabscheidung und die Abscheidung und Produktion von umweltfreundlichem Flüssigerdgas werden den Betrieb von Erdgas in einem kohlenstoffarmen Wirtschaftssystem ermöglichen.

Die Entstehung neuer regionaler Gaszentren ist die zweite große Entwicklung. Obwohl globale Benchmarksysteme den Marktüberblick verbessern, entwickeln die Länder weiterhin ihre eigenen Benchmark-Preissysteme. Durch die Dezentralisierung der Entscheidungsbefugnis wird der Preisfindungsprozess gestärkt und eine faire Preisgestaltung für alle Beteiligten sichergestellt.

Die Digitalisierung revolutioniert die Geschäftsprozesse in der Erdgasbranche. Der Energiesektor wird die Geschwindigkeit und Effizienz seiner Betriebsabläufe durch die Implementierung komplexer Produkte wie Blockchain-basierten Handel mit Echtzeitpreisen und KI-Analysesystemlösungen verbessern. Diese Interessenvertreter erhalten alle wichtigen Werkzeuge und Kenntnisse, die sie brauchen, um ihre Position zu verändern und auf dem aktuellen Markt erfolgreich zu sein.

Abschluss

Da der Erdgasmarkt stark von globalen Faktoren bestimmt wird, ist es weiterhin wichtig, sowohl internationale als auch lokale Faktoren richtig zu managen. Derzeit sind es inländische Faktoren, die die globale LNG-Preisentwicklung maßgeblich bestimmen. Sie bestimmen sowohl die LNG-Geschäftsaktivitäten als auch die geopolitischen Bedingungen, und auch die internationalen Wechselkurse bestimmen das globale LNG-Preisniveau. Allerdings haben regionale Bedingungen wie Energieerzeugungskapazität, Verwaltungsstrukturen und Infrastrukturmechanismen zur Folge, dass die globalen LNG-Preise direkte Auswirkungen auf die regionalen Märkte haben. Ein klares Verständnis dieser beiden Perspektiven wird es Energieexperten, Investoren und politischen Entscheidungsträgern ermöglichen, im komplexen Energiesektor effektivere Entscheidungen zu treffen.

Häufig gestellte Fragen

Der limitierende Faktor in diesem Prozess ist der sogenannte Erdgasmarkt, aber was genau ist das?

Politischer Einfluss wirkt sich auf die Lieferkette aus, da in bestimmten Regionen Pipelines zum Transport von Produkten genutzt werden. Sollte es zu einem Konflikt zwischen Russland und dem Iran kommen, würden die Gaspreise weltweit steigen, was zur Folge hätte, dass andere Länder weniger importieren würden.

Die Gründe für die Unterschiede zwischen den Erdgasmärkten in den einzelnen Ländern sind weiterhin unklar.

Jedes Land ist mit seinen eigenen, einzigartigen nationalen Gegebenheiten, Infrastrukturfaktoren, Energiepolitiken und Umweltbedingungen konfrontiert, die sich jeweils auf den Erdgasmarkt auswirken. Eine Kombination regionaler und globaler Faktoren bestimmt Angebot und Nachfrage von Erdgas, was wiederum den Preis bestimmt.


 
 

KONTAKT

UNS

Tel. +447832623782

Al Nile Street, 2. Stock,

Kairo, die Hauptstadt Ägyptens

BESUCHEN

UNS

Montag - Freitag 11:00 - 18:30

Samstag 11:00 - 17:00

Sonntag 12:30 - 16:30

ERZÄHLEN

UNS

Thanks for submitting!

bottom of page