Anleihen-ETFs vs. Einzelanleihen: Was ist sinnvoller?
- Dr Baraa Alnahhal
- vor 2 Stunden
- 5 Min. Lesezeit
Anleihen-ETFs und Einzelanleihen
Anleihen sind oft eine gute Möglichkeit, ein regelmäßiges Einkommen zu erzielen oder das Portfoliorisiko zu reduzieren. Doch Anleger müssen sich heute die uralte Frage erneut stellen: Soll ich Anleihen-ETFs oder einzelne Anleihen kaufen? Beide können Ihnen bei der Verwaltung Ihres Geldes helfen, aber je nach Ihren Anlagezielen kann eine der beiden Optionen die bessere sein. Machen wir diese wichtige Entscheidung einfacher, bequemer und angenehmer.

Merkmale | Anleihen-ETFs | Einzelanleihen |
Liquidität | Während der Marktzeiten jederzeit für den Handel verfügbar | Geringe Liquidität und schwer zu verkaufen |
Umsatzvorhersagbarkeit | Hängt von der Entscheidung des Fondsmanagers ab | Stabil und vorhersehbar |
Preisschwankungen | Kann je nach Marktstimmung schwanken | Preis bleibt bis zur Fälligkeit stabil |
Diversifizierung | Stark diversifiziert über verschiedene Sektoren hinweg | Diversifizierung ist ohne ein großes Portfolio schwierig |
Gebühr | Niedrige Kostenquote (normalerweise weniger als 0,20 %) | Keine versteckten Aufschläge oder Transaktionsgebühren |
Die Grundlagen verstehen
Was sind persönliche Anleihen?
Anleihen sind Kredite, die an Unternehmen und Regierungen vergeben werden. Die Zinsen werden regelmäßig, normalerweise alle sechs Monate, ausgezahlt und der gesamte Anlagebetrag (Kapital) wird bei Fälligkeit zurückgezahlt.
Erhältlich in verschiedenen Geschmacksrichtungen:
Staatsanleihen: Von der US-Regierung ausgegebene Wertpapiere. Es ist sehr sicher.
Unternehmensanleihen: Von einem Unternehmen ausgegebene Anleihen. Je höher das Risiko, desto höher die potenzielle Rendite.
Kommunalanleihen: Von Staaten und Städten ausgegebene Anleihen. Insbesondere für Unternehmen in diesem Bereich fallen häufig keine Steuern an.
Was ist der größte Vorteil persönlicher Anleihen? Das ist zu erwarten. Solange der Anbieter nicht pleitegeht, wissen Sie, was Sie bekommen.
Was sind Anleihen-ETFs?
Ein börsengehandelter Anleihenfonds (ETF) ist wie eine Schachtel mit Dutzenden oder sogar Hunderten verschiedener Anleihen. Sie können wie Aktien an der Börse gekauft und verkauft werden. ETFs zahlen in der Regel monatlich Zinsen und ihre Preise schwanken während des Handels. Vergleicht man Anleihen-ETFs mit einzelnen Anleihen, bieten Anleihen-ETFs eine sofortige Diversifizierung und einen einfachen Einstieg in den Anleihenmarkt, ohne sich für einzelne Anleihen entscheiden zu müssen.
Wesentliche Unterschiede zwischen Anleihen-ETFs und Einzelanleihen
Liquidität und Handelsflexibilität
Dies ist positiv für Anleihen-ETFs. Sie können während der Marktzeiten jederzeit gekauft und verkauft werden, was sie zu einem nützlichen Instrument für vielbeschäftigte Anleger macht. Wie schneiden Anleihen-ETFs im Vergleich zu Privatanleihe ab? ist es nicht. Der Markt für Anleihen-ETFs ist nicht sehr transparent und die Preise können je nach Käufer stark schwanken.
Umsatzvorhersagbarkeit
Wenn Sie nach einer stetigen Einnahmequelle suchen, sind Einzelanleihen eine gute Option. Sie wissen genau, wie viel Zinsen Sie erhalten und wann das Kapital zurückgezahlt wird. Anleihen-ETFs werden nie langweilig. Fondsmanager kaufen und verkaufen ständig Anleihen, um den Zielindex des ETFs zu verfolgen. Darüber hinaus erfolgt die Rückzahlung des Kapitals nicht zu einem bestimmten Termin. Ihr Einkommen hängt von Ihren Kreditrückzahlungen ab.
Preisvolatilität und Marktrisiko
Renditen und Anleihekurse bewegen sich im Gleichschritt. Wenn die Zinsen steigen, fallen die Anleihekurse tendenziell. Beim Handel mit Anleihen-ETFs und Einzelanleihen werden diese Preisschwankungen sofort auf dem Börsenbildschirm angezeigt. Der Preis einzelner Anleihen schwankt nicht täglich, sodass Sie diese bis zur Fälligkeit halten können.
Diversifizierung
Auch hier sind Anleihen-ETFs die Gewinner. Die meisten ETFs umfassen ein breites Spektrum an Branchen, Laufzeiten und Anleiheemittenten. Daher würde die Verwaltung jeder einzelnen Anleihe eine große Sammlung und viel Zeit erfordern.
Kosten und Gebühren
Wenn Sie einzelne Anleihen kaufen, können im Preis versteckte Gebühren oder Aufschläge enthalten sein. Beim Vergleich von Anleihen-ETFs mit Einzelanleihen liegen die Kostenquoten typischerweise unter 0,20 %. Beide sind mit Kosten verbunden, die Gebühren für ETFs sind jedoch tendenziell klarer angegeben.
Die Vor- und Nachteile von Anleihen-ETFs und Einzelanleihen
Einzelanleihen
Stärken:
Vorhersehbare Cashflows
Das Kapital wird bei Fälligkeit zurückgezahlt
Durch das Halten bis zur Fälligkeit sind Sie weniger anfällig für kurzfristige Marktschwankungen.
Nachteile:
Ohne ein riesiges Portfolio wird eine Diversifizierung schwieriger.
Schwer zu verkaufen und geringe Liquidität
Die Preisgestaltung kann unklar sein.
Anleihen-ETFs
Stärken:
Einfach zu verkaufen und profitabel
Vielfältige Designs
Geringe Investition
Nachteile:
Wenn es kein Fälligkeitsdatum gibt, schwankt der Wert Ihrer Anlage.
Einkommen kann schwanken
Es hängt vom Marktpreis und der Stimmung ab.
Eignung: Passend zu Ihrem Anlegerprofil
Konservative Anleger auf der Suche nach Einkommen
Wenn Sie im Ruhestand sind oder kurz vor dem Ruhestand stehen und nach einer stetigen Einkommensquelle suchen, können Einzelanleihen, insbesondere gestaffelte Anleihen, eine gute Option sein. Weil Sie die Kontrolle über Ihre Zeit und Ihren Cashflow haben.
Aktiver Trader oder taktischer Investor?
Möchten Sie bei Marktschwankungen Anpassungen an Ihrem Portfolio vornehmen? Anleihen-ETFs erfüllen genau dieses Bedürfnis. Wechseln Sie mit wenigen Klicks zwischen kurzfristigen und langfristigen ETFs oder Kategorien.
Aufbau eines langfristigen Portfolios
Anleihen-ETFs sind einfach zu verwenden, haben niedrige Kosten und ein geringes Risiko für junge Anleger, die für den Ruhestand sparen, bieten aber gleichzeitig genügend Diversität für langfristiges Wachstum.
Steuerbewusste Anleger
Durch den Besitz von Kommunalanleihen können Sie ein Einkommen erzielen, das von der Bundessteuer (und manchmal auch von den Landessteuern) befreit ist. Einige ETFs investieren in Kommunalanleihen, aber für Menschen, insbesondere solche mit großen Vermögen, kann es aus steuerlichen Gründen vorteilhaft sein, einzelne Aktien zu halten.
Szenario aus der realen Welt
Rentnerin: Jane ist 65 und möchte jede Woche ein festes Einkommen verdienen. Sie erstellt eine Anleihenleiter mit Laufzeiten von jeweils 10 Jahren. Es beruhigt mich, wenn ich weiß, wann ich mein Geld zurückbekomme.
Junger Anleger: Mike, 32, möchte in Anleihen investieren, möchte aber die Auswahl einzelner Anleihen vermeiden. Dies ist ein ETF, der alle Anleihen hält. Es ist einfach, es ist günstig und es gibt viele Optionen.
Vermögende Anlegerin: Sarah, eine steuerbewusste Geschäftsinhaberin, erwirbt kalifornische Kommunalanleihen direkt vom Staat. Die Anleihen bieten eine hohe steuerfreie Rendite und erfüllen die lokalen Steueranforderungen.
Wichtige Fragen vor der Auswahl
Was ist Ihr Zeithorizont?
Möchten Sie ein planbares Einkommen?
Können Sie mit kurzfristigen Preisschwankungen umgehen?
Sind Steuern ein großes Problem?
Bevorzugen Sie Einfachheit oder mehr Kontrolle?

Häufig gestellte Fragen
1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen Anleihen-ETFs und Einzelanleihen?
Anleihen-ETFs bieten eine höhere Liquidität und Diversifizierung, indem sie mehrere Anleihen in einem einzigen Fonds zusammenfassen, der während der Marktzeiten gekauft und verkauft werden kann. Einzelne Anleihen bieten ein vorhersehbareres Einkommen und Stabilität mit einer klaren Rendite bei Fälligkeit, sind jedoch weniger liquide.
2. Sind Anleihen-ETFs eine bessere Diversifikationsmöglichkeit?
Ja, Anleihen-ETFs ermöglichen Ihnen, mit einem Kauf in ein breites Spektrum an Anleihen verschiedener Sektoren und Laufzeiten zu investieren. Dies ist mit einzelnen Anleihen viel schwieriger zu erreichen, es sei denn, Sie verfügen über ein großes Portfolio.
3. Wie sind die Gebühren für Anleihen-ETFs im Vergleich zu einzelnen Anleihen?
Anleihen-ETFs weisen im Allgemeinen niedrigere Kostenquoten auf, die normalerweise unter 0,20 liegen, was sie im Hinblick auf die Gebühren kostengünstiger macht. Einzelne Anleihen können mit versteckten Aufschlägen und Transaktionsgebühren verbunden sein, die im Voraus nur schwer zu ermitteln sind.
4. Sind Anleihen-ETFs oder Einzelanleihen hinsichtlich der Gewinnprognosen besser?
Einzelne Anleihen eignen sich hervorragend, um planbares Einkommen zu erzielen, da Sie die genaue Höhe der zu zahlenden Zinsen und den Zeitpunkt der Kapitalrückzahlung kennen. Anleihen-ETFs werden von Fondsmanagern verwaltet und bieten schwankende Renditen, was sie zu einer volatilen Einnahmequelle macht.
Abschluss
Anleihen-ETFs vs. Einzelanleihen: Wer Wert auf Kontrolle und Sicherheit legt, für den sind Einzelanleihen eine gute Wahl. Wenn Sie Wert auf Diversifizierung und einfache Verwaltung legen, sind Anleihen-ETFs die bessere Option. Viele versierte Anleger schätzen die stabilen Erträge aus einzelnen Anleihen und die Flexibilität und einfache Verwaltung von ETFs und entscheiden sich daher für eine Kombination aus beidem. Verstehen Sie die Vor- und Nachteile und wählen Sie einen Anleiheplan, der zu Ihnen passt, nicht nur zum Markt.
yj
Comments